Meine Kenntnisse, den NiboBee betreffend, sind wahrscheinlich aber zu mager, mir fehlt einfach noch ein gut Teil der Brücke zwischen hardwarenaher Programmierung und C-Anwendungen, um wirklich _mitreden_ zu können, auch, wenn ich dazulerne.
Ich hab zwar an dem Bienchen inzwischen etliches geändert, umgerüstet und verbastelt, aber ohne die Hilfe anderer...wärs wohl selten was geworden.
Persönlich würden _mich_ (und manch anderer Ein- oder Umsteiger sieht das genauso, wenn man eifrig im Forum liest) allgemeine Dinge interessieren, z.B. die Handhabung des AVR-Studios, dort wären so _einige_ Fragen, die mich beschäftigen.
Leider geht die Anleitung zum NiboBee da nur drauf ein, indem gesagt wird: tu dies, tu jenes..kein Wort wieso und was man unter Umständen eben _nicht_ tun sollte.
Falls das beim Nibo2 auch so ist, wäre das vielleicht was?
Hallo
ich kenne das Problem mit AVR Studio. Leider gehen alle Anleitungen recht dürftig damit um. Andere Quellen sind in englisch und damit nur bedingt nutzbar. Ander gehen in Bascom und so. Bin schon fleissig am arbeiten. Künnte dir mal eine Arbeit zeigen im vorab, ob es gefällt
Achim
Hallo Freunde
es ist wieder so weit. Die neuster Ausgabe vom Nibo 2 Magazin kommt. Heute habe ich mich nicht so stark auf das Modell bezogen. Es kommt mehr allgemeines. Einige von euch hatten mich auf dies Thema angesprochen. Leider passt nicht mehr auf 2 Seiten. Viel Spass beim lesen
wünscht Achim
Hallo Freunde
die Zeit ist rum. Hier kommt das neuste Magazin. Hoffe wieder etwas neues zu bringen. Viel Spass beim lesen und programmieren wünscht
Achim
Hallo Freunde
für alle die es noch nicht gefunden und gelesen haben gibts es hier das neueste Magazin. Wenn es gefällt bitte weitergeben sonst einfach löschen.
Viel Spass
Achim
finde deine idee des magazins echt nicht schlecht.
vielleicht sollte man ein mittelmaß zwischen leichten und komplexeren themen finden, damit für alle was dabei ist. bin selbst einsteiger, aber nach ein paar experimenten hat man den dreh doch recht schnell raus. man könnte zB was aus der nibo lib aufgreifen, wie erstellt man ne eigene, oder ein wlan+webserver mod...
zum schluss hab ich noch ne frage... warum beschränkst du dich auf nur 2 seiten.
Hallo Jakyll
Danke für deine Antwort. Du stellst gleich recht komplizierte Fragen zu Anfang. Das ganze Projekt ist eigentlich aus dem Ärger entstanden, das die Beschreibung und die Programme recht dürftig sind. Da mails einfach nicht beantwortet werden, habe ich einfach zur Selbsthilfe gegriffen. Es scheint so, das der Verkauf im Vordergrund steht. Wie die Kollegen damit anschließend klar kommen ist ein anderes Problem. Ich hatte mich zufällig für den Nibo 2 entschieden. Er hat mir auf Anhieb gefallen. Bei der Suche im Netz habe ich dann noch Artikel gefunden, die den Nibo 1 beschreiben mit dem Hinweis, es soll was neues geben. Daraus ist das Magazin entstanden. Auch ich bin voll beim probieren. Einmal was die Hardware angeht und dann natürlich C++. Da ich aus dem Kundendienst komme, weiss ich wie wichtig solche Sachen sind. Jede gute Ware ist nur so gut wie sein Kundendienst. Der Name sagt es ja schon. Also werde ich mich anstrengen auch einen guten Kundendienst zu machen. Das geht aber nur mit deiner Hilfe. Fragen über Fragen sind erwünscht. wenn ich nicht weiter weiss helfen bestimmt auch andere. Ansonsten ist die ganze Sache wie eine Bibliothek angelegt. Kleine abgeteilte Sachen, ein biischen Technik und ein bisschen Programm. Halt für jeden etwas. Auf 2 Seiten habe ich es einfach begrentz, damit mir die Themen nicht ausgehen. Ansonsten möchte ich nicht soviel auf einmal machen. Kann nur alle aufrufen mit zu machen. Es soll was für jeden sein. Für Einsteiger und Profis und alles was da zwischen liegt.
Achim
Hallo Freunde
hab da was neues für euch. Es ist für Anfänger und Fortgeschrittene, halt für alle die Neugierig sind. Hoffe das es gefällt. wenn ja bitte weitergeben, wenn nicht sofort löschen. Viel Spass wünscht
Achim
Lesezeichen