Das ist ein guter Tip, danke!Zitat von T4Sven
War eben beim Schrotthändler, der hat mir ne Wischwasserpumpe in die Hand gerückt, allerdings hat die fast keine Saugkraft.
Wo gibts im Auto noch Unterdruckpumpen?
Danke schonmal!
Eins noch, mit Vacuum ist nicht zu spaßen, auch ne Implosion
kann mächtig ins sprichwörtliche Auge gehen.
Mir ist mal n 200er Kanalrohr bei 0,1 Bar Absolutdruck implodiert,
da war volle Deckung angesagt.![]()
Vor den Erfolg haben die Götter den Schweiß gesetzt
Das ist ein guter Tip, danke!Zitat von T4Sven
War eben beim Schrotthändler, der hat mir ne Wischwasserpumpe in die Hand gerückt, allerdings hat die fast keine Saugkraft.
Wo gibts im Auto noch Unterdruckpumpen?
Danke schonmal!
Sorry hab ich vergessen zu schreiben ich meinte natürlich von der zentralverriegelung. Da ist eine richtige vakuumpumpe drin.
Wieviel die strom frist muß ich morgen mal messen. Der elektromotor ist nicht größer wie einer aus nem Akkuschrauber mit 12V.
Habe heute eine bei Ebay ersteigert, sollte nächste Woche hier sein.Zitat von T4Sven
Falls du dazu kommst die zu testen wäre das natürlich trotzdem super
Gestern habe ich mal nach Saugnäpfen gesucht, gibts da für Privat überhaupt was? Ich finde nur gewerbliche Sachen, wo man riesen Stückzahlen nehmen soll...
Ich würde auf alle Fälle einen Druckbehälter in der Konstruktion vorsehen. Aus meiner Berufserfahrung weiss ich, dass auch professionelle Industrievakuumpumpen einen exponentiellen Unterdruck/Zeit Verlauf haben (zB wenn -100mbar 10 s dauern, dann dauern -200mbar statt 20 s 30-40s, vor allem dann bei starkem Unterdruck zB 120 mbar absolut gut sichtbar). Wenn jedoch einmal ein gewünschter Druck erreicht ist, wird diese leicht gehalten, Voraussetzung dafür ist ein Druckbehälter, der in der Größe mit der geschätzten max. Druckänderung proportional ist.
Weiterer Vorteil: beim Start des Roboters kannst du den Druckbehälter mit "Netzversorgung" evakuieren, im Batteriebetrieb muss "nur" der Druck gehalten werden.
Also hab mal gemessen. Im leerlauf nimmt die pumpe 3,7A auf und unter last
6,5A bei 12V.
Danke für Deine Mühe. Die Werte sind besser als ich befürchtet hatte, aber für ein mobiles Gerät (ok ok, auch Autos sind "mobile" Geräte *ggg*) schon etwas reichlich. Jetzt muss ich nur mal sehen, wo ich in meiner Umgebung so eine Pumpe herbekomme.Zitat von T4Sven
Ciao sagt der JoeamBerg
@nowayz
Bei distrelec bin ich auf Saugnäpfe gestoßen (beim blättern im Katalog). Hier ist der Link.
https://www.distrelec.at/ishopWebFro.../DC-88947.html
MfG Hannes
Lesezeichen