- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Asuro kaputt?? :(

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich muss ehrlich sagen, ich kann mir nicht vorstellen was das alles sein soll! keine ahnung mehr! vielleicht doch der controller? oder was ? sorry, aber jetzt weis ich au nemme weiter!!!!!!!

    gruß josua
    asuro!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \/

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    41
    Oh man
    Kann mir denn niemand helfen? :S
    Ich habe das Ding jetzt 3 Tage und würde wirklich zuu gern daran weiterarbeiten...
    Ich verzweifel echt langsam.. mein ganzer Tag dreht sich nur noch ihn zu reparieren und hier im Forum auf eine Antwort auf meinen (oder Asuros) Fehler zu hoffen..

    MfG. mtzE

    EDIT:
    Habe gerade nocheinmal versucht zu flashen und siehe da.. ich habe 4 Seiten geschafft.. zwar erst nach zieeemlich vielen c's und v's aber es ging irgendwie.. hier mal ein Pic:
    Bild hier  

    EDIT2:
    Hmm.. schien wohl Glück gewesen zu sein.. abe rmir is auch aufgefallen wenn ich den Asuro in verschiedenen Winkeln zum Tranceiver halte werden weniger (oder mehr) v's gesendet.. Jemand ne Ahnung? Aber is ja an sich ein Beweis dafür das sich der Prozessor noch flashen lässt also ist er ja nicht kaputt, Asuro sendet Daten (gesehn durch Handy-Cam), Tranceiver funzt auch (Weißblatt-Test), meint ihr der Empfänger vom Asuro ist beschädigt?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Also ich kenn dieses Problem von meinem Asuro auch allerdings nur wenn er sehr schwache Batterien hatte oder die Beleuchtung im Raum zu stark war(dann bekomm ich auch nur c's und v's und mit etwas Glück mal ne Seite geflasht). Versuch mal den Asuro weit weg vom PC Monitor zu stellen und flash ihn mal während du das Licht im Zimmer gelöscht hast.

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    41
    Normalerweise hat es an der Stelle immer funktioniert.. ich kann euch auch mal gerne ein Bild von der Umgebung machen falls ich irgendwas übersehen haben sollte.. Aber Thund3r schau mal bitte in meinen vorherigen Post ob meine vermutung richtig ist.. Vllt. ist ja etwas mit dem Empfänger nicht so ganz in Ordnung und er wurde leicht beschädigt oder etwas in der Richtung..
    Kann das sein?

    MfG. mtzE

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    08.01.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    562
    Hallo

    Ja der Empfänger is generell sehr anfällig...
    Halt den Empfänge mal während des flashens mit dem Daumen fixiert (leicht gegendrücken) vielleicht liegt ja irgendwo da ein versteckter Wackelkontakt o.ä. vor. Dunkel bei dem Versuch aber vorher nochmal das Zimemr etwas ab schaden wird es ja nicht.
    Ich vermute auch mittlerweile das es irgendwas mit dem Empfänger zu tun hat

    Gruß Thund3r
    Dein Gott sei mein Zeuge!

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    41
    Hmm.. ich denke ich werde jetzt mal zum Conrad fahren und mir einen neuen Empfänger besorgen.. Denke das er Schuld an dem ganzen ist.. habe Alles Abgedunkelt und den Asuro in eine kleine von innen verspiegelte Box gegeben damit die IR-Strahlen nur in der Box selbst bleiben.. Habe es auch ohne der verspiegelten Box probiert.. aber alles leider ohne Erfolg..
    Gibt es irgendwelche Gründe den Empfänger auszuschließen? und auf den Prozessor zu schließen? oder etwas anderes?

    MfG. mtzE

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    01.02.2010
    Ort
    irgendwo in BW
    Beiträge
    154
    glaub ich auch (ich hab auch schon zwei davon zerstört ) probier mal nen neuen empfänger, den gibts bei reichelt!

    gruß josua

    EDIT: ich war zu langsam!!!!!!!!!!!!!
    asuro!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \/

  8. #28
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    41
    Na gut .. dann werde ich jetzt mal zum Conrad fahren und mir einen neuen Empfänger besorgen.. werde ihn auch gleich einbauen.. mal sehen was passiert hoffentlich klappts Ich bin gespannt..
    Werde das Ergebnis heute noch posten..
    Vielen Dank für die Hilfe bis hier hin..

    MfG. mtzE

    EDIT:
    Hatten leider keinen SFH5110-36 IC Empfänger da, habe gerade in einem anderen Thread gelesen das man den TSOP1836 auch benutzen kann.. den werde ich mir dann morgne holen und das Ergebnis posten
    Link zu dem TSOP1836:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/171107/

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    13.03.2010
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    333
    hoffentlich funktioniert es

  10. #30
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.05.2010
    Ort
    München
    Beiträge
    41
    So hier nun mein entscheidener Post..
    Habe den neuen Empfänger gekauft, eingebaut.. und leider funktioniert es immer noch nicht.. Am Sender kann es nicht liegen da ich gerade auch einen USB-Transceiver gekauft habe.. also alles frisch.. die Verbindung ist mit dem neuen Empfänger und dem USB-Tranceiver eindeutig besser da die Übertragungen wirklich schneller laufen.. jedoch kommen v's an..
    Daraus würde ich zumindest schließen das der Prozessor kaputt ist.. Und das leider nach 4 Tagen.. Finde ich schon etwas traurig.. aber bevor ich überstürtzt sofot einen kaufe würde ich euch mal fragen was ihr denkt?

    MfG. mtzE

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests