Ja, leider. Das SRAM (IC3) ist defekt.... ist da irgendwas kaputt?
Ein Umtausch muss sein! Die Fehlermeldung bei C. angeben!
Gruß Dirk
Hallo,
ich habe gestern meine neue M128-Platine und das C-Control bekommen und habe ein Problem damit. Wenn ich versuche, dass Selftest-Programm zu starten, bekomme ich die folgende Fehlermeldung auf dem Terminal der IDE angezeigt:.Code:globale Variablen RAM Schutzverletzung bei Adresse 28215
Was ist das? Bei anderen Programmen ist es mir noch nicht aufgefallen, ist da irgendwas kaputt?
Ja, leider. Das SRAM (IC3) ist defekt.... ist da irgendwas kaputt?
Ein Umtausch muss sein! Die Fehlermeldung bei C. angeben!
Gruß Dirk
Okay, und wenn ein Programm nun nicht so groß ist, fällt das nicht auf weil der Bereich des Speichers nicht genutzt wird?
Wenn es defekt ist würde ich es umtauschen, bevor die Garantie verfällt. Es könnte sein, dass du das Ram später noch brauchst und dann hast du keines.
MfG Hannes
Ja klar, das ist keine FrageUmgetauscht wird auf jeden Fall, es ging nur um den Grund warum es nur mit dem Selbsttest nicht geht =)
Ich habe den RP6 zwar nicht, aber vermutlich testet der Selbsttest den gesamten Ram. Wenn du etwas programmierst kann es sein, dass du auf den fehlerhaften Teil nicht zugreifst, dann funktioniert alles.
MfG Hannes
Ja, genau das meinte ich ja =) Aber ich glaube eher, dass einfach Code an dieser Stelle im RAM liegt, nicht dass er es testet. Der Interpreter der M128 startet nämlich nicht mal. Also läuft auch das Programm nicht. Aber ist ja egal, wird alles zurückgeschickt und dann gibts eine neue =)
So, nun ist der zweite Satz M128 + C-Control da...
Aber mir scheint, dass auch diesmal etwas kaputt ist...
Der Selbsttest sagt mir, dass der Temperatursensor kaputt sei.
Es werden auch vollkommen unrealistische Werte ausgegeben...
Hier mal ein kleiner Auschnitt:
Also? Mal wieder umtauschen? Langsam nervt es wirklich =(Code:Temperature: 3.2500°C Temperature: 3.2500°C Temperature: 24.0625°C Temperature: 12.0000°C Temperature: 33.1250°C Temperature: 3.2500°C Temperature: 24.0625°C Temperature: 36.3750°C Temperature: -120.5000°C Temperature: -120.5000°C Temperature: -120.5000°C Temperature: -120.5000°C Temperature: -120.5000°C
Nur zur Sicherheit:Der Selbsttest sagt mir, dass der Temperatursensor kaputt sei.
1. Die Adressjumper für den Sensor (TEMP_ADR), S. 31 der Anleitung, sind richtig gesetzt?
2. I2C funktioniert (d.h. die Kommunikation mit der RP6Base)?
Wenn du beide Fragen mit Ja beantworten kannst, würde ich wirklich wieder umtauschen. Bei mir war auch erst die 3. Karte ok.
Gruß Dirk
P.S.: Den M128 Prozessor selbst brauchst du nicht mit umzutauschen, sondern nur die Karte.
Okay danke, das ist ja super =)
Das Problem lag darin, dass meine M32 als Master auch noch am I2C hing. Da ist dann wohl einiges schief gelaufen. Ohne M32 gings dann.
Allerdings wäre da nächste Problem, dass das Display nichts anzeigt außer einer Reihe schwarze Kästchen. Am Kontrast liegst jedenfalls nicht und das Display klappt an der M32 auch.
Wo könnte das Problem liegen?
Lesezeichen