- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Mendocino Motor

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,

    wirklich sehr sehr schöne arbeit!
    Ich als Tischler bewundere diese filigrane und sehr detailierte arbeit! So einen Motor hatte ist erst vor kurzem zum ersten mal bei youtube gesehen und war sofort begeistert und würde auch gerne loslegen so einen zu bauen. jedoch habe ich so viele angefangene Projekte das ich dieses erstmal sein lasse.

    wo bekommt man eigentlich diese super schönen solarzellen her?

    ich persönlich würde die ganzen holzarbeiten hochglanz lackieren!

    gibt einen besonderen grund warum du bei deiner ersten version tigerauge gewählt hast? so nebenbei ist das der stein zu meinem sternzeichen

    edit: was mir gerade mal eingefallen ist. wäre es nicht sogar möglich den rotor in axialer richtung mit hilfe von sich abstoßenden magneten zu halten? so hätte mal null reibung bis auf die der luft. der effekt des schweben teils wäre damit auch noch größer.

    Gruß, Bammel

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    31.10.2009
    Beiträge
    46
    Hi
    nein das wäre nicht möglich, weil eine der Maxwellgleichungen dies verbietet (div B = 0) d.h. dass das Magentische Feld Quellen und Senkenfrei ist, und salopp formuliert brächtest du eine Senke für einen Stabilen Stationären Zustand.
    Gruß
    Waldschrat

    PS.: Überlege dir mal wie deine zusätzlichen Magnete das "tragende" Feld verändern würden

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    http://www.youtube.com/watch?v=qPMHe...eature=related
    wie man das jetzt noch antreiben könnte

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    die Solarzellen sind von Conrad.

    Tigerauge fand ich auf dem Flohmarkt; hat mir gefallen und wurde eingebaut

    Die Sache mit dem stationären Magnetfeld in axialer Richtung habe ich schon ausgetestet.
    Funktionierte erwartungsgemäß nicht; so ein-zwei Ideen dazu habe ich noch, welche ich testen möchte.


    Leider stecke ich momentan bis über beide Ohren in Arbeit so daß der Mendocino erst mal ruhen muß.

    Na ja, das Holz kann ja ruhig noch ein wenig "ablagern" )

    Er wird aber noch fertiggebaut werden.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress