@Richard danke, wusste ich nicht werd sie wieder rausnehmen. ich hatte halt gedacht der servo würde hier den platz als verbraucher einnehmen.
Gruß Lars
ich hab das wie folgt gemacht der strom geht über out- und out+ und die pwm hier grün hab ich an nen bügel gelötet(im Foto)
@Richard danke, wusste ich nicht werd sie wieder rausnehmen. ich hatte halt gedacht der servo würde hier den platz als verbraucher einnehmen.
Gruß Lars
Stimmt ja auch aber wenn DU ne Drahtbrücke nimmst fällt über denZitat von lars_94
Draht ja nix ab für den Servo als Verbraucher.....
Gruß Richard
ja stimmt,
gruß lars
Hallo
Du kannst einen 5ten Servo über die Infrarotschnittstelle schalten lassen^^
Gruß Thund3r
Dein Gott sei mein Zeuge!
Und wenn du den beiden kurzschlussen (die led erganzung) entfernt habst, auch noch einer and den PD7 pin, das sind die odometrie beleuchtungs leds. Diese haben aber keine funtcion dammit sie an/ausgeschaltet werden. Das muss du selbst schreiben. Und das odometrie/ticks zahlen geht naturlich nicht mehr.
Aber nun den frage. Was macht deine kleine asuro mit soviel servos?
hatte vor einen greifarm zu bauen oder ähnliches. dafür sollter er 4 bis 5 besitzen.
für einen greifarm würde sich meiner meinung nach auch eine porterweiterung anbieten, da musst du nicht auf alle anderen funktionen des asuros verzichten!
gruß josua
asuro!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \
/
Hallo
Porterweiterung ist nicht notwendig es geht auch ohne das man irgendwas am Asuro verändern muss:
http://www.youtube.com/watch?v=byIxVQU6Ug0
http://www.youtube.com/watch?v=zVLRwRaELbo
http://www.youtube.com/watch?v=yaCXaw_Lf14
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=501550#501550
https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...=503267#503267
Gruß Thund3r
Dein Gott sei mein Zeuge!
klar is beides möglich, aber ich finde in dem fall die porterweiterung sinnvoll!!! muss jeder selbst entscheiden!
gruß josua
asuro!!!!!!!!!!!!!!!!!!! \
/
Lesezeichen