-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Zum Zeichnen beispielsweise Solid.
Zum simulieren weiss ichs nicht genau vom Namen her.
Was ich jedoch weiss ist, dass sämtliche Software die ich bislang gesehen habe nur in Firmen verwendet wurde und die Lizenzgebüren im Vierstelligen Bereich lagen.
Du kannst jedoch auch selber ein Textbasiertes Programm schreiben.
Diese Variante würde ich wählen.
Du kannst die Berechnungen für die einzelnen Kräfte hinterlegen und ihn dann die verschiedenen Servowinkel durchlaufen lassen und die Ergebnisse in eine Textdatei ausgeben.
Später kannst Du diese dann einfach als Tabelle auswerten.
Das wäre auch gleich eine nette Fingerübung die Dir später helfen wird falls Dein Hexa jemals soweit kommt.
MfG JoeBlack
edit:
Das Strecke c variabel ist hatte ich übersehen da c weiter oben mit einem fixen Wert angegeben war.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen