- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Vaporizer mit Temperaturregelung

  1. #1

    Vaporizer mit Temperaturregelung

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo, Ich möchte in kürze ein Projekt starten.
    Es geht darum einen (mobilen) Vaporizer zum verdampfen von Kräutern zu bauen. Dabei soll Luft auf max. 200°C Plusminus 30°C erhitzt werden, um dann durch eine Kräuterkammer zu strömen und dort die ätherischen Öle aus den Kräutern zu lösen. Die Temperatur soll dabei möglichst genau mit einem Atmega8 geregelt werden können, im Idealfall in 1°C Schritten und am besten ohne größere Schwankungen nach oben. Die (Soll- und Ist-) Temperatur soll via LCD-Anzeige angezeigt und mittels Taster geändert werden können. Das ist eigentlich auch schon alles.

    Da ich selbst noch nie mit Heizelementen gearbeitet habe, hätte ich eine Frage:
    Was kann ich am besten zum Heizen nehmen? Mir würde da spontan nur der Draht vom Toaster einfallen. Da das Ganze möglichst mobil sein soll, wäre es von Vorteil, wenn das Heizelement mit niedrigen Spannungen heizt. Ob das beim Toasterdraht der Fall ist weiß ich nicht, zumal der Toaster mit Wechselspannung arbeitet.

    Und zum Messen der Luftstromtemperatur:
    Welchen Temperatursensor würdet ihr mir bei den Temperaturen empfehlen?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    08.09.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    32
    Beiträge
    1.578
    Hi,

    da wäre es mal interessant zu wissen, welche Mengen du da verdampfen willst (ich gehe mal von max. 1g aus?!). Danach richtet sich nämlich die größe der Verdampfungskammer, was widerrum Auswirkungen auf die benötigte Energie (in Form von Wärme) hat.
    Zum Heizen könnte man z.b. eine Heizwendel nehmen (Toaster) oder auch einen Hochleistungswiderstand (diese werden bei 3D Druckern verwendet, um das Filamanet zu erwärmen und arbeiten da in genau diesem Temperaturbereich).
    Ich nehme an, die "ätherischen Öle" sollen gleich durch den Mund aufgenommen werden. Dann müsste man sich wohl noch was überlegen, damit man nicht die 200° abbekommt. Evtl. anschließend ein paar gewinkelte Gänge, durch die die Öle müssen, um dort etwas abzukühlen? Sowas ähnliches gibts doch auch bei Bongs, nennt sich dort wohl Vorkühler.

    Gruß
    Chris

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Temperaturregelung
    Von RAM im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.10.2011, 21:02
  2. Probleme mit Temperaturregelung
    Von mmc8801 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.11.2008, 09:40
  3. Temperaturregelung mit ATMega 88
    Von heikilo im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.05.2008, 10:48
  4. Temperaturregelung mit DS1820
    Von Duesentrieb im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.05.2008, 20:04
  5. **** erstes Projekt *** Temperatur selbstregelnder Vaporizer
    Von PredKirK im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2007, 13:30

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen