- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: RS232 durchschleifen

  1. #21
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Jup als nächstes versuch ich jetzt ein Programm zu bekommen, das auf der Fritzbox den Link zwischen WLAN und serieller Konsole schließt...

    Ich hab da schon ser2net ins Auge gefasst.
    http://ser2net.sourceforge.net/

    Aber da brauch ich Hilfe von einem Linux Progger...

    MfG
    Scarabol

  2. #22
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    JUHU!

    Ich habs geschaft über Telnet >> FritzBox >> Minicontrol >> Terminalprogramm "test" und "Scarabol ist der größte" auf meinen PC Bildschirm zu zaubern und weiter gehts....

    Code:
    # echo "test" > /dev/ttyS0
    # echo "Scarabol ist der größte" > /dev/ttyS0
    MfG
    Scarabol

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    170
    Na dann sag ich mal herzlichen Glückwunsch und weiter so.
    Was steht denn als nächstes an?

    Was hast Du Dir jetzt wegen was Fahrbarem gedacht?

    MfG JoeBlack

  4. #24
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    Hi,

    der uC erkennt nun anhand der Zeichenkette [uC] das ich ihm einen Befehl geschickt habe ala:
    Code:
    [uC] (Befehl)
    Leider vermischt er in der Ausgabe wohl irgendwas sodas diese jetzt nicht mehr sauber rauskommt. Mal sehen ...

    einfach geil

    Ich denke ihr habt recht hier ein Hexbot ist im Moment zu teuer und zu kompliziert, daher fange ich erstmal mit was fahrbarem an. Damit der "Style" aber nicht zu kurz kommt, dachte ich schon an ein Kettenfahrzeug

    So außerdem hab ich gerade noch meine eigene Freetz Version auf die Box gebacken, damit ich ser2net benutzen kann.

    MfG
    Scarabol

  5. #25
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    So ser2net ist auf der FritzBox und wenn ich jetzt einen String an den Port schicke wird dieser über den uC zurück auf den PC übertragen.

    Eigentlich könnte ich jetzt schon etwas damit steuern, aber leider wird der gesendete String nach 6 Zeichen abgeschnitten....

    MfG
    Scarabol

  6. #26
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    Mein Computer hat den String zu schnell geschickt ich hab ihn jetzt etwas langsamer gemacht und schwups der komplette String wird übertrange....

    Jetzt muss nur noch der uC korrekt funktionieren

    MfG
    Scarabol

  7. #27
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    Erster Teilerfolg der uC lässt sich nun mit der Fritz Box über WLAN oder LAN fernsteuern.

    MfG
    Scarabol

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.04.2010
    Beiträge
    170
    Na dann hast Du den ersten Teilschritt erreicht^^
    Jetzt würde ich mir Gedanken machen über ein Fahrgestell und nen Motortreiber.
    Das liesse sich dann ja über Wlan ansteuern.
    Immer weiter so und niemals aufgeben^^

    MfG JoeBlack

  9. #29
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    19.10.2009
    Beiträge
    67
    Sodelle nach einem Jahr hab ich mich nochma rangesetzt und nun funktioniert es auch!

    Der Mikrocontroller liest jetzt einfach die serielle Ausgabe der Fritz Box über eine Software UART mit und sobald er ein [uC]PB1H empfängt schaltet er Port B 1 auf high. Die LED leuchtet also...

    Danke an alle die mitgedacht haben!
    Scarabol

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen