- Labornetzteil AliExpress         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Asuro Simulieren

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi
    Ich weiss nicht, ob noch jmd an dem Programm arbeitet: Jedoch wollte ich fragen: Wie startet man das Programm? Bei uns gibt es ein Seminar Informatik und wir benötigen einen Simulator zum Üben für die Programmierung eines Asuros.
    Ich danke schon mal im voraus
    Geändert von WvB (23.01.2014 um 20:58 Uhr)

  2. #32
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Hallo WvB,

    hat was gedauert. Blickte selber nicht mehr durch weil ich es unterirdisch dokumentiert hatte. Jetzt weiß ich wieder und es ist simpel:
    1a)

    1. Download: robosim2_134.zip (z.B. in C:\asurotmp)
    2. cd C:\asurotmp
    3. java -cp robosim2_134.zip robosim.asuro.games.Simulation1


    Du siehst zwei grüne ASUROs welche Pucks aus der Arena schieben. Dabei ist "grün" die Farbe von ASUROs die durch einen JAVA Client gesteuert werden. In der Simulation1 werden beide ASUROs von JAVA gesteuert.

    1b)
    Alternativ und etwas einfacher in der Bedienung:
    1. copy robosim2_134.zip robosim2_134.jar
    2. java -jar robosim2_134.jar bzw. Doppelklick auf robosim2_134.jar


    2)
    Oder, lass in der Simulation2 einen ASURO von JAVA steuern (grün) und den anderen ASURO durch einen C Client (blau).
    1. Download: asuroclient2.zip
    2. Extrahiere daraus: AsuroSumoClient.exe
    3. start java -cp robosim2_134.zip robosim.asuro.games.Simulation2
    4. AsuroSumoClient.exe


    3)
    Oder, lass in der Simulation3 beide ASUROs durch den C Client (blau) steuern.

    1. start java -cp robosim2_134.zip robosim.asuro.games.Simulation3
    2. start AsuroSumoClient.exe
    3. AsuroSumoClient.exe


    Zusätzlich ist der JAVA Quellcode in robosim2_134.zip.
    Der C Quellcode (für vc) ist in asuroclient2.zip.

    Zur Kommunikation zwischen dem Simulations Server (hier in JAVA) und den ASURO Clients (JAVA oder C) wird der TCP/IP Port 50501 verwendet.

    Bin jetzt wieder etwas drin in der Materie und denke, dass ich weitere Fragen jetzt etwas schneller beantworten kann.

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Erstmal Danke!
    Also habs versuchs komm aber net ganz klar.
    Ich hab die befehle in die Konsole eingeben, aber es öffnet sich kein Fenster. Also jetzt mal so: Ich such einfach eine simulation, wo die Mitschüler einfach "versuchen" können den asuro in C zu promgrammieren (vorallem Motorstrg). Deshalb sollte der Aufruf möglichst einfach sein.
    Dann mal so gefragt: Ist das möglich mit diesem Programm?
    Geändert von WvB (25.01.2014 um 20:03 Uhr)

  4. #34
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Gerne helfe ich weiter aber wie soll ich ohne Infos weiter helfen? Was hast Du denn eingegeben, in welcher Console (Mac/Linux/WIndows/Cygwin)? Und was gibt es (evtl.) für Fehlermeldungen.

    Hast Du den C Quellcode angeschaut?
    Denn ich verstehe Deine Bemerkung nicht: Ist er Dir nicht einfach genug oder eben doch und es ist erst mal nur die Simulation die nicht läuft?

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Also Methode 1b funktioniert(Hab mich vertippt ), aber ich weis nicht wie ich den programcode ändern kann und ein Asuro würde reichen.
    Nachtrag: 2) auch aber wie ändere ich das Programm ohne robosim2 jedesmal neu zippen zu müssen und Client lässt sich nicht straten
    Geändert von WvB (08.04.2015 um 22:56 Uhr)

  6. #36
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    "jedesmal eu zippen zu müssen"
    Es gibt zwei ZIP Dateien, welche meinst Du?

    AsuroSumoClient.exe: "Client lässt sich nicht straten" -> side-by-side Konfiguration ungültig
    Also da kenne ich mich nicht aus. Bei mir läuft's unter Win7 (und sogar noch unter XP) ohne meckern. Durch Internet Suche (Warum hast DU das nicht schon gemacht?) bin ich auf diese Seite gestoßen http://social.technet.microsoft.com/...itprogeneralde welche auf fehlende C++ Redistributables hinweist.
    Bin mir aber nicht bewußt (für so ein einfaches C-Programm) ein besonderes C++ Redistributable gebraucht bzw. installiert zu haben. Folge den Anweisungen dort und schau doch nach welches vermisst wird, sag mir dann hier im Forum bescheid und installiere es.

    Welchen C Compiler nutzt Du? Vielleicht reicht ja einfaches neu-compilieren der C-Sources von AsuroSumoClient.

    Wie gefällt Dir denn Variante Simulation3? Die müßte doch erst mal reichen für nur einen ASURO!? (Der zweite bleibt dann einfach stehen und tut nichts weil ihn keiner (kein Programm) steuert.)

  7. #37
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von rossir Beitrag anzeigen
    Durch Internet Suche (Warum hast DU das nicht schon gemacht?) bin ich auf diese Seite gestoßen (Der zweite bleibt dann einfach stehen und tut nichts weil ihn keiner (kein Programm) steuert.)
    Hab ich...
    Etwas neues zu instalieren ist nicht möglich, da es auf dem Schulserver laufen muss.
    Ich nutze Eclipse(mit Erweiterung) und Dev-c++.
    Und zu Simulation3... Das Fenster öffnet sich, aber keine Asuro bewegt sich....liegt es daran, dass der Client nicht läuft?
    Und wenn ich es neu kompiliere kommt ,bei Dev, die Meldung:
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void Init()':
    10 19 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void MotorDir(int, int)':
    21 35 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void MotorSpeed(int, int)':
    32 37 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'char PollSwitch()':
    43 37 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'float getSharpDist()':
    48 41 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void LineData(unsigned int*)':
    60 34 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void StatusLED(int)':
    71 32 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp In function 'void BackLED(int, int)':
    82 34 C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\AsuroClientLib.cpp [Warning] deprecated conversion from string constant to 'char*' [-Wwrite-strings]
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0x10): undefined reference to `remoteCall(char*, ...)'
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0x3a): undefined reference to `remoteCall(char*, ...)'
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0x64): undefined reference to `remoteCall(char*, ...)'
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0x7f): undefined reference to `remoteCall(char*, ...)'
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0xa1): undefined reference to `remoteCall(char*, ...)'
    C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o AsuroClientLib.cpp:(.text+0xdf): more undefined references to `remoteCall(char*, ...)' follow
    i:\portableapps\dev-cpp\mingw64\x86_64-w64-mingw32\bin\ld.exe C:\Users\...\AppData\Local\Temp\cc36wH7Q.o: bad reloc address 0x0 in section `.pdata'
    i:\portableapps\dev-cpp\mingw64\x86_64-w64-mingw32\bin\ld.exe final link failed: Invalid operation
    C:\....Asuro simulation\version 2\asuroclient2\AsuroClient\collect2.exe [Error] ld returned 1 exit status
    Ich hoffe du kannst mit trotzdem helfen und danke nochmal für die bisherigen Versuche.
    Geändert von WvB (26.01.2014 um 14:33 Uhr)

  8. #38
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    Es stehen noch Antworten aus:

    1) Es gibt zwei ZIP Dateien, welche meinst Du?
    2) Welches C++ Redistributable wird denn gebraucht?

    Mit dev-c++ bzw. GCC kenne ich mich nicht aus. Mein Code ist für MS VC 2008. Du müsstest ihn dann nach dev-c++ migrieren. Wäre schön wenn ich den dann auch bekäme um ihn zu integrieren.

    Neu:
    3) Trotzdem, das Listing kommt mir so vor als würdest Du nur AsuroClientLib.cpp kompileren und die anderen Source Dateien nicht. Stimmt das?

    Zu Simulation3:
    Ja, die ASUROs stehen weil AsuroSumoClient.exe nicht läuft. Die warten nämlich darauf, dass ein Client (irgend ein Client) sie steuert.

  9. #39
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.01.2014
    Beiträge
    26
    Zitat Zitat von WvB Beitrag anzeigen
    Nachtrag: 2) auch aber wie ändere ich das Programm ohne robosim2 jedesmal neu zippen zu müssen und Client lässt sich nicht starten
    Ich will doch einfach nur einen asuro simulieren lasse
    Ja hab mal mit AsuroClientLib.cpp angefangen, jedoch war das die "fehlerreichte" Datei.
    Und meine Verwirrung ist inzwischen groß....

  10. #40
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    99
    zu 1) Es gibt zwei ZIP Dateien, welche meinst Du?
    Ich gehe jetzt mal davon aus, Du meinst die Datei robosim2_134.zip (und nicht asuroclient2.zip) aus dem robosim2 Paket.

    2) Welches C++ Redistributable wird denn gebraucht?
    Noch offen.

    zu 3) "AsuroClientLib.cpp ... "fehlerreichte" Datei"
    Nein, das siehst Du falsch. In Deinem Listing sind viele Warnings aber kein einziger Fehler zu AsuroClientLib.cpp. Die Fehlermeldungen kommen vom Linker. Der beschwert sich darüber, dass eine Funktion fehlt. Diese ist aber in einer anderen Datei des C-Sources vorhanden. Du müsstes also ein C Projekt aufsetzten und darin allen Sourcecode aus asuroclient2.zip aufnehmen. Daran, dass Du das einfach (noch) nicht gemacht hast erkenne ich, dass Du diesbezüglich wenig Erfahrung hast. Jetzt kann ich Dir aber gerade auch bzgl. dev-c++ bzw. GCC nicht weiter helfen.

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests