- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Ports einlesen, aber wie ??

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Anzeige

    Powerstation Test
    Transistor in der Ganzen schaltung und zwar 100nF
    ??? Ich glaube es wäre gut, wenn du deine Schaltung mal skizzieren könntest, das würde einiges erleichtern, im Moment versteh ich nicht so ganz, was du machst.

    MFG Moritz

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    106
    So ich hoffe ich hab das richtig gemacht. Also ich denke dass das so richtig ist
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Also probiers mal so, mir ist der Einsatz der Diode bei dir nciht ganz verständlich, vielleicht könntest du es kurz erläutern.
    Ansonosten so:

    Code:
    Config Pind.7 = Input
    Portd.7 = 1                                                 'Pullup aktivieren
    Config Pinb.1 = Output
    Eingang Alias Pind.7
    Ausgang Alias Portb.1
    
    Do
    Ausgang = Not Eingang
    Loop
    End
    Zu beachten ist allerdings, dass der AVR, wenn er die Diode wie im Schaltbild schaltet weniger Strom vließen lässt, als wenn man die Diode andersrum einsetzt, also der AVR quasi die erforderliche Masse bildet... ICh hoffe das ist verständlich
    Bei kleinen Dioden (Low Current) sollte es aber so kein Problem sein.

    MFG Moritz
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken unbenannt_101.gif  

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    21.10.2004
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    106
    Hi ich habe mir noch mal meine Schaltung angesehen und da fiel es mir wie schuppen von den augen ich hatte den Pulldown nicht an PD7 sondern an PB0 angeschlossen also war PD7 wenn ich den schlater geöffnet habe unbeschaltet kein wunder das das dann nicht funktionieren kann

    jetzt muss ich nur noch das mit den Servos als antrieb hintbekommen und ich kann meinen ersten robby bauen.

    achso die Diode zeigt mir natürlich an aber der Port an oder aus ist

    mfg MAIK

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    09.06.2004
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    2.674
    Ja, das kenn ich, es liegt oft an den kleinen Dingen, mal hier ein vergesser Code, mal da eine kalte Lötstelle...

    Schön dass es läuft.

    MFG Moritz

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests