-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Lötpad nimmt kein Zinn an
Hallo,
ich habe heute mehr oder weniger erfolgreich mein RN-Control 1.4 zusammen gebaut.
Die meisten Stellen sehen super aus.
Aber ein einigen Stellen nehmen die Lötpads kein Zinn mehr an wie bekomm ich nun eine Verbindung zu Stande?
Die Pads sehen matt silber aus. Wenn ich den Kolben auf den Pad halte, zinn dazu gebe und danach den Kolben weg nehme bleibt das Zinn am Kolben oder ich habe eine Kalte lötstelle....
Wie kann ich das Problem lösen?
Danke
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo deko!
Ich vermute, das die Temperatur/Leistung bzw. die Kontaktfläche der Lötspitze zu niedrig ist (ohne Gewähr). 
MfG
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Visionär
Renitente Lötpads bekomme ich meist durch leichtes Streicheln mit einem Glasradierer dazu, doch noch Lot anzunehmen. Achtung: dieser Ratschlag gilt nicht für Piezosummer und ähnliche Teile mit extrem dünner, lötfähiger Metallisierung. Und natürlich muss, wie schon PICture schreibt, die Lötspitzentemperatur stimmen. Und die Lötspitze muss genug Wärme liefern können (groß genug sein), dh. fadendünne Lötspitzen sind meist ziemlich schnell unterkühlt . . . .
............Bild hier
............Beispielsweise: Ecobra 760300 Glasradierer 4x40mm mit Zubehör
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ein Radiergummi sollte auch gehen und extra Fluss Mittel ist auch nie verkehrt. 
Gruß Richard
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich kenne zwar derartige Bausätze nicht, hab jedoch eine Vermutung:
Kann das sein, dass der Bausatz auf bleifreien Lot basiert und
diesbezüglich die Vorverzinnung der Platine oder was auch immer bei dem
Bausatz schon vorbereitet ist, tlw. mit sich herkömmliche Lötzinn schlecht
verträgt? VG Micha
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Bleifreies Lötzinn und Bleihaltiges lässt sich eigentlich schon gut mischen. Passiert bei mir regelmässig (1 Lötkolben für beides).
Was bei mir da oft hilft: Lötlack SK10, nen kleinen Tropfen mit Pinsel/Zahnstocher etc drauf verteilen und kurz antrocknen lassen..
Bei ner "alten" Lochrasterplatine einfach mal komplett einsprühen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen