- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 13 von 13

Thema: RN-Control 1.4 mit RS232 mit PC verbinden

  1. #11
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    06.03.2010
    Beiträge
    24
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    falls auf deinem Mikocontroller bereits ein Bootloader installiert ist, brauchst du nicht zwingend ein ISP-Kabel. Bei dem RN-Control 1.4 ist bereits der MSC-Bootloader vorinstalliert. So kann man dann den µC auch über ein serielles Kabel programmieren.
    Ansonsten bräuchtest du ein USB-ISP-Kabel.

    Viele Grüße
    tomy

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von Turambar
    Hoi,

    ich benutz gleich diesen Thread weils grad dazupasst:

    Ist das RN-Mini control auch per RS232 programmierbar?
    Ich hab nur ein Notebook, und da habe ich keinen Druckeranschluss mehr. RS232 hab ich.

    Ansonsten bleibt mir ja nur das (schweineteure) USB-ISP Kabel, oder?
    Das RN-Mini control hat anscheinend keinen Bootloader für RS232, könnte man aber wahrscheinlich damit ausrüsten. Dazu müsstet Du Dir jemanden suchen der Dir den Chip mit einem Bootloader ausrüstet (Programmiert).

    Gruß Richard

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von erik_wolfram
    Registriert seit
    02.12.2009
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    406
    n'abend,

    also schweineteuer sind die USB-ISP nicht, habe mir grade einen für 22€ inkl. Versandt im Internet-Auktionshaus bestellt.
    Finde der Preis ist zu verkraften!

    MFG erik

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress