jede veränderung wird getestet und was sich durchsetzt lebt und pflanzt sich fort und was nicht eben nicht. das ist Evolution
Eben! Zumindest bei den Insekten und Wirbeltieren - egal ob im Wasser, zu Lande oder in der Luft- scheint sich nach diesem Prinzip ein achs-symmetrischer Körperbau für gerichtete Bewegungen als vorteilhaft erwiesen zu haben. Wenn man intelligente Roboter bauen will, kann es ja ganz nützlich sein, zu schauen, welche Methoden die Natur (= Evolution) für noch intelligentere Lebewesen verwendet. Und welche eben nicht. In diesem Sinne noch einen kleinen Stich gegen die Freunde der sechsbeinigen Roboter: Warum gibt es eigentlich in der Natur keine Insekten, die die Größe der gängigen sechsbeinigen Roboter erreichen? Eigentlich ganz schön, dass sich unter den Schwerkraftbedingungen der Erde keine 40cm langen Kakerlaken entwickeln konnten. Evolution sei Dank!

Gruß, Günter