Möglicherweise hast du einfach die Servos nicht richtig angeschlossen, es gibt verschiedene Anordnungen der Kabel im Stecker.
Möglicherweise hast du einfach die Servos nicht richtig angeschlossen, es gibt verschiedene Anordnungen der Kabel im Stecker.
Grüssle, Sly
..dem Inschenör ist nix zu schwör..
Wenn deine Akkus nicht super voll sind, brauchst du so oder eine externe Stromquelle.
Der interne Spannungswandler des RP6 schafft es nicht bei großen Verbrauchern die Spannung zu halten.
Sie sinkt dann zu stark ab und der Controller resettet.
Du musst also irgendwo anders etwa 5V herbekommen. Die müssen aber nicht stabilisiert sein.
Sinkt die Spannung, so haben die Servos einfach nur weniger Kraft.
Dazu musst du einfach deine Stromquelle mit dem Servo verbinden, also + zu + und - zu -.
Allerdings musst du nun noch - von der Stromquelle mit GND vom Roboter verbinden.
Den Steurpin verbindest du einfach mit dem Steuereingang vom Servo.
Das Thema Servos hatten wir hier schon paar mal.
Suchfunktion...
Du kannst die auch direkt an die 5V vom RP6 anschließen aber da muss ein LC Tiefpass dazwischen (Drosselspule und Kondensator) z.B. 10 bis 100µH mit Ferritkern in die 5V Leitung (in Serie) und vor den/die Servos ein Elko im Bereich 220 bis 1000µF... (also parallel zwischen +5V GND)
Die Spule muss natürlich den maximalen Strom + einiges an Reserve abkönnen.
Kommt natürlich auf die Last an, aber mehr als drei Servos sollte man so besser nicht gleichzeitig laufen lassen (sequentiell hintereinander gehen auch mehr - wenn die Filterung der Versorgungsspannung gut ist).
MfG,
SlyD
--> Suchfunktion (hab ich keine Zeit zu gerade)
ist die tief pas schaltung auf seite 10 richtig ?:
http://ap.physik.uni-konstanz.de/AP-...gungssiebe.pdf
Ja - wie gesagt habe ich hier auch schonmal irgendwann im Forum gepostet.
Lesezeichen