- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Schaltregler: C zwischen FB und Ausgangsspannung statt GND?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009

    Schaltregler: C zwischen FB und Ausgangsspannung statt GND?

    Moin.

    In einer Schaltung sollen aus 3,3V mit einem TS1935 5V erzeugt werden. Dazu wird die unten angehängte Schaltung verwendet.

    Problem dabei: Wird das ganze belastet, bricht die Ausgangsspannung zusammen. Wenn 500mA fliessen, sind von den 5V nur noch 3,5V da.

    Durch Messungen hab ich rausgefunden, dass die Spannung Feedback-Pin des Schaltreglers unheimlich schwingt (~1V @ ca. 12MHz); damit schwingt die Ausgangsspannung ebenfalls. Verschiedene Werte für den Kondensator CF ändern da nicht viel (von 10pF bis 100nF durchprobiert).

    Setz ich den Kondensator jedoch nicht wie im Datenblatt angegeben von Feedback nach Ausgangsspannung, sondern nach Masse, dann reicht der 680pF und es ist Ruhe, d.h. es schwingt nur noch wenig und die Ausgangsspannung hat wieder die benötigten 5V.

    Nun die Frage: Meiner Ansicht nach macht es ja eigentlich nicht viel Sinn, eine Spannung mit einem Kondensator zu stabilisieren, dessen anderer Pin an einer ebenfalls schwankenden Spannung hängt (Feedback und Ausgangsspannung sind ja über den Spannungsteiler R1/R2 "verbunden").

    Hat das nun hier bzw. allgemein einen besonderen Grund, dass der Kondensator nicht gegen Masse sondern gegen die Ausgangsspannung geschaltet wird?


    mfG
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken ts1935.jpg  
    #ifndef MfG
    #define MfG

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress