- Labornetzteil AliExpress         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: neue M128 defekt?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Anzeige

    Powerstation Test
    Aber mit dem Selftest Programm geht es ja scheinbar - klappt es damit auch im Debug Modus?


    Es gibt ja zwei Programme für den Temperatursensor - wie verhält sich das andere?

    Laufen die anderen Programme (die ohne Temp Sensor) alle fehlerfrei?

    Ist auf der Platine irgendeine offensichtliche Beschädigung zu erkennen?


    MfG,
    SlyD

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    101
    bei dem anderen temp-thread hängt er sich an der gleichen stelle auf.
    programme ohne I2C bus laufen sonst, aber wenns ans fahren geht bleibt gibts probleme. er fahrt laut program 250mm vorwärts dreht 180° und so weiter. aber er führt immer nur einen befehl aus und macht nur weiter wenn ich einmal mit der hand vor das acs gehe dann plötzöich macht er den nächsten schritt obwohl das in dem programm noch garnicht eingebunden ist(ausser acs auf med eingestellt).
    schon komisch
    zu sehen ist nichts habe mir alles angeschaut von oben und unten

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    > aber er führt immer nur einen befehl aus

    Der Interrupt Jumper steckt aber richtig?

    Jedenfalls scheinst Du wirklich riesen Pech damit zu haben. Beim letzten mal (https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...890&highlight=) hättest Du allerdings nicht so schnell zurückschicken sollen das lag da bestimmt auch nur am USB Treiber.
    Wobei ich allerdings nicht sicher bin woran das bei Dir nun genau liegt - irgendwelche Probleme mit Windows eben.

    Diesmal ist dann nur leider scheinbar tatsächlich der Temperatursensor (oder der I2C Bus insgesamt) beschädigt.
    Da fällt mir jedenfalls sonst auch nix weiter zu ein.

    Du hast doch eine RP6-M32 Erweiterung soweit ich mich erinnere, oder?
    Klappt damit alles normal (also ohne angeschlossene C-Control Unit)?

    MfG,
    SlyD

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.01.2010
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    101
    jumper alles richtig

    mit windows glaub ich nicht habe 3 rechner mit 3 verschiedenen systemen ausprobiert und immer das gleiche.

    ich schicke sie nun wieder weg aber lasse mir das geld dafür geben.

    denn ich hab ja auch noch die m32 und mit der klappt alles wunderbar. und bis auf den tempsensor kann die ja fast das gleich.
    werde mir den halt an die erweiterungsplatine bauen dann hab ich auch ein.

    danke für deine zeit

    gruß

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.05.2010
    Alter
    28
    Beiträge
    103
    vieleicht ist der temperatrsensor falsch herum angelötet . mein vater macht viel mit diesen sachen und die temperatursensoren mussen 1500 grad messen

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress