@ Vajrasana
Vielen Dank, jetzt kann ich mir dein Problem ganz genau vorstellen. Für einen Vorschlag einer zuferlässiger Lösung reicht es mir jedoch noch nicht aus.
Dazu finde ich geneue Daten der Spannungsquelle notwendig, vor allem inneren Widerstand (Ri). Du kannst ihn messen, indem du die Signalquelle mit einem Poti (P) mit seriell geschaltetem Widerstand (Rs) belastest bis die Ausgangspannung (Uo) auf die Hälfte (also 1,5 V) fällt und den Widerstand P + Rs danach misst (siehe Code). Wenn möglich, sollte es in nicht flackerndem Zustand gemessen werden. 
MfG
Code:
Ri P
___ ___
+-|___|-o-|___|-+---+
| A A | |
/+\ | | | .-.
(3V ) | +---+ | | Rs
\-/ Uo | | | 1k
| | '-'
| | |
+-------o-----------+
Lesezeichen