- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Merkwürdiges Phänomen - Bild von einer Eintauchphase

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Andree-HB
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    54
    Beiträge
    2.807
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ...nee, das war kein Golfball (auch eine interessante Idee) - ist die Kugel einer alten mechanisch Maus...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    30.12.2008
    Beiträge
    1.427
    probiers mal mit wackelpudding das sieht auch so ähnlich aus nur das da das ganze auch noch so bleibt

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Jaecko
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Lkr. Rottal/Inn
    Alter
    42
    Beiträge
    2.009
    Also nicht den Pudding reinschmeissen sondern irgnedwas in den Pudding werfen? Erinnert mich an das Ballistik-Gel der Mythbusters *g*
    #ifndef MfG
    #define MfG

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    Zitat Zitat von PicNick

    ...
    Dabei wächst in der Mitte des Kraters eine Art Säule empor, die wohl durch den Rückfluss entsteht. Also müsste auch nach unten eine "Drucksäule" entstehen, die diesen "Einschnüreffekt" erzeugt.
    ...

    hi,

    PickNick´s Gedanke war auch der meine \/


    Ich fotografiere auch gerne aber so gut wie Du bin ich lange nicht.
    Die Fotos sind wirklich prima.


    Der Blitz wird durch eine Lichtschranke ausgelöst?

    Ähnliches (durch eine Lichtschranke ausgelöster Blitz) habe ich mal gesehen.
    Dort wurden "High Speed" Aufnahmen simuliert aber nur mit einem Foto.
    Im dunklen Raum in Stellung "B" der Kamera wurde der Blitz genau dann zeitverzögert ausgelöst als der Pfeil den Luftballon, Apfel usw. traf.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #15
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.138
    Schöne Fotos, und, da es noch nicht angesprochen wurde:

    Die Oberkante der 20ct Münze leuchtet recht hell und ist etwas verbreitert.
    Ist es da jetzt leichter die Blitzdauer aus der Geschwindigkeit zu bestimmen oder aus der Geschwindigkeit die Blitzdauer?
    Welche Größe ist denn einfacher auf anderem Weg zu bestimmen?

    Die Geschwindigkeit könnte man über die Interpolation der Bilder einer Videokamera bestimmen, die Blitzdauer über die Verbreiterung der Zähne eines Zahnrades oder Maussensorrades mit bekannter Geschwindigkeit.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress