- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 42

Thema: Asuro führt programme nicht aus

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    11
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    ich habe dein code kopiert, aber es funktioniert immer noch nicht.

  2. #32
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    11
    Inzwischen habe ich ein neue Programm geschrieben.
    könnt ihr mal schauen, ob da irgend ein Fehler ist
    Danke!
    Code:
    #include "asuro.h"
    int main(void) {
    
    Init();
    StatusLED(RED);
    MotorDir(FWD,FWD);
    MotorSpeed(255,255);
    BackLED(ON,ON);
    Sleep(216);
    SerWrite("System OK!",10);
    while(1); // Endlosschleife
    return 0;
    }

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Dein Programm sieht an sich gut aus.

    dabei erscheint folgende Fehlermeldung:
    C:\ASURO_src\FirstTry>make all
    set -e; avr-gcc -MM -mmcu=atmega8 -I. -g -Os -funsigned-char -funsigned-bitfields -fpack-struct -fshort-enums -Wall -Wstrict-prototypes -Wa,-ahlms=asuro.lst asuro.c \
    | sed 's,\(.*\)\.o[ :]*,\1.o \1.d : ,g' > asuro.d; \
    [ -s asuro.d ] || rm -f asuro.d
    C:\Users\AnhDung\AppData\Local\Temp\make564602.sh: /c/WinAVR/bin/avr-gcc: Invalid argument
    Versuch mal eine neuere version von den WinAVR compiler zu installieren. Die version auf die Asuro CD funktioniert nicht immer korrekt mit Windows Vista und 7.

    http://winavr.sourceforge.net/

  4. #34
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    62
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    SerWrite("System OK!\n\r",12);

    Die Steuerzeichen \n und \r bewirken, dass die Ausgabe im Terminal sofort dargestellt wird.

    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  5. #35
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    11
    danke für die schnelle Antwort
    Ich werde es noch mal versuchen

  6. #36
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    11
    Danke Leute, mein Programm hat endlich funktioniert, es leuchtet endlich rot.
    Ihr wart für mich ein große Hilfe!
    Und nochmals vielen Dank!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    Was genau war den Lösung?

  8. #38
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.02.2010
    Beiträge
    11
    Naja,ich habe die alte Winavr und die Datei von asuro aus mein Computer gelöscht.Dann habe ich die neue Version von heruntergeladen und den neue Flash153 aus dem Internet heruntergeladen und alles von vorne angefangen wie in der Anleitung. Ich weiß selbe nicht wie, aber irgend wie hat es funktioniert
    vielleich war es wegen der Winavr oder vielleicht, weil ich die Datei "Asuro_src" in den Winavr Ordne kopiert habe
    C:\WinAVR-20100110\ASURO_src
    Keine Ahnung
    Wie gesagt, ich habe erst gerade mit programmieren angefangen .
    Und nochmals vielen Dank, dass ihr mich geholfen hat.

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2008
    Ort
    Niederlanden
    Beiträge
    1.170
    C:\WinAVR-20100110\ASURO_src
    Das ist im Prinzip kein Problem. Nur wen du eine weitere neue version von WinAVR installieren willst, und vergist das deine Asuro Programmen noch dort drin sind... und dan verschwunden sind.

    Die Programmen in einer mappe wie C:\ASURO_src setzten macht weniger Mühl auf deine festplatte. Aber dan muss in jeder makefile die Pfad zum WinAVR compiler angepasst werden.

  10. #40
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    19.09.2010
    Beiträge
    9
    Ich habe das selbe Problem wie du...
    hab mir jetzt auch die aktuellste Version von WINAVR geladen und das Flash 1.5.3 tool. allerdings werden wenn ich compiliere, sprich auf make klicke, die selbstgeschriebene Zeile wieder entfernt.

    --vor make----

    #include"asuro.h"

    int main(void)
    {
    Init();
    StatusLED(RED);
    while(1);
    return 0;
    }

    ---nach make---
    #include"asuro.h"

    int main(void)
    {
    Init();

    while(1);
    return 0;
    }


    Was ist da los?

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2345 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test