- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 64

Thema: Spannung auslesen

  1. #51
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    So, das Programm verlangt ein hexafile. Kann ich da zb. einfach die datei 'blinker.cc' vom workpad rüberziehen?
    Dann fragte er noch ob flash oder eeprom...


    Übrigends: Habe vorher das Programm leicht modifiziert, und die Messbereiche in drittel gegliedert. Nun muss die gemessene Spannung bei 2 gleichen Widerständen im mittleren Drittel sein, logisch. (Also zw. 1024/3 und 1024*2/3) Dann sollte das Programm zweimal blinken und das tat es auch.
    Also müsste der Chip korrekt messen.

  2. #52
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Das Hex-File, das AVR-Prog verlangt musst du mit AVR Studio erstellen. Dein C Quelltext wird zu so einer Datei compiliert. Brennen natürlich in den Flash-Speicher.

    Übrigends: Habe vorher das Programm leicht modifiziert, und die Messbereiche in drittel gegliedert. Nun muss die gemessene Spannung bei 2 gleichen Widerständen im mittleren Drittel sein, logisch. (Also zw. 1024/3 und 1024*2/3) Dann sollte das Programm zweimal blinken und das tat es auch.
    Also müsste der Chip korrekt messen.
    Was willst du damit sagen? Funktioniert es jetzt?
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  3. #53
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Was willst du damit sagen? Funktioniert es jetzt?
    Die Messung funktioniert.

    Ich bekomme einen ADC-Wert (rund 1024/2) raus, den ich mit 0,00308V multiplizieren müsste, um die gemessene Spannung zu bekommen...

    Allerdings klappt das gar nicht.




    Denn:
    Sobald ich ''spannung=0.003086*(float) (result);'' dazugebe, streikt das Programm wieder...

    es geht auch nicht einfach '' spannung=result;'' (nachher wollte ich dann spannung noch *0,003 machen) <- nicht einmal das geht...

  4. #54
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Sehr seltsam...

    Probiere jetzt einmal, ob es mit AVR Studio geht. Es müsste eigentlich gehen, ich hatte zumindest damit noch nie solche Probleme. Alternativ kannst du dir einen Workaround einfallen lassen, was ich aber nicht für die perfekte Lösung halte.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  5. #55
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Da hat sich ein weiteres Problem ergeben: Das AVR Workpad kann nur in .cc bzw. .asmb speichern, nicht in .hex...

    Dann kann ich mit dem AVR Prog nicht laden... Also lade ich mir mal das AVR Studio runter.


    Habe wieder versucht, das Programm zum Laufen zu bringen, und ich bin einem Fehler auf die Schliche gekommen...

    Also: Ich schreibe

    Code:
    uint16_t result;    
    double spannung;
    
    result=result+1;
    Das geht. Wenn ich aber stattdessen

    Code:
    uint16_t result;    
    double spannung;
    
    spannung=spannung+1
    schreibe, gehts nicht mehr. Übrigends mit float statt double auch nicht...

  6. #56
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Das müsste auf jeden Fall gehen...

    Wie ist es mit spannung=spannung+1.0f und
    spannung++ ?
    (Das f bei 1.0f bedeutet, dass es sich um eine konstante Fließkomazahl handelt.)
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  7. #57
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Ok, habe mir das AVR Studio probiert, irgendwie ziemlich kompliziert... Zuerst schreibt er ihm fehlt die USB Software, und es ist auf das STK500 eingestellt... Und wie man in .hex umwandelt, muss ich auch erst noch finden...

    Wie ist es mit spannung=spannung+1.0f und
    spannung++ ?
    Nicht einmal das nimmt er an...
    Ist das ein Fehler vom Workpad?

    Oder muss ich noch " #include Fließkommaberechnungen/c " dazuschreiben ?? ????

    Eigentlich nervt das ziemlich, denn jetzt kann ich zwar den ADC-Wert korrekt auslesen (ein Wunder!!) und habe das schwerste somit hinter mir und halbwegs verstanden... Und dann Scheitert es an simplen mathematischen berechnungen... in der 'Hilfe' findet sich leider auch nichts dazu...

  8. #58
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Ja das wird ein Fehler von Workpad sein, auch wenn es sehr seltsam ist, dass ein Compiler solche Fehler macht...

    Zu AVR Studio:
    Als erstes muss du den USB Treiber vom mySmartUSB installieren, falls du das noch nicht gemacht hast. Download hier: http://shop.myavr.de/index.php?sp=do...&suchwort=dl46 Danach solltest du AVR Studio installieren und zuletzt das WinAVR GCC Plugin (das ist der C Compiler von AVR Studio). Download hier: http://winavr.sourceforge.net/download.html

    Jetzt kannst du neue gcc-Projekte erstellen und über die Schaltfläche Compilieren erzeugt er dir eine .hex-Datei. Über das Menü Tools gelangst du zum AVR Prog, das deinen Programmer dann erkennen sollte. Wichtig: Du darfst nicht versuchen den integrierten STK Programmer zu benutzen.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

  9. #59
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Wenn ich auf compile drücke, schreibt er alles gut gelaufen, aber es kommt keine Datei raus...


    Gibt es eigentlich eine Deutsche Version davon?


    Habe das Workpad übrigends deinstalliert und wieder rauf installiert. Kein Effekt...

  10. #60
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von BurningWave
    Registriert seit
    22.12.2007
    Ort
    nahe Stuttgart
    Alter
    30
    Beiträge
    656
    Die .hex-Datei müsste im Unterordner Default liegen. Wenn sie nicht erstellt wird, musst du wohl noch unter Project -> Configuration Options Create Hex File auswählen. Hier solltest du auch noch den verwendeten µC und die Taktfrequenz angeben.

    Und nein, es gibt keine deutsche Version.
    meine Homepage: http://www.jbtechnologies.de
    Hauptprojekte: Breakanoid 2 - Sound Maker

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 4567 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests