-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hm... zusammengebaut stimmen die Werte nun nicht mehr...
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
dann musst du andere lichtverhältnisse ausprobieren
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
In welche Richtung haben sich die Werte denn geändert?
(also der Duty Cycle Wert natürlich)
Wenns vorher 60:40 war und jetzt 80:20 dann probier einfach mal vorher eben auf ca. 40:60 oder 30:70 dann sollte es nach dem "zusammenbau" (Schrauben brauchst Du zum Testen nicht fest anzuziehen einfach Mainboard mit einem Finger runterdrücken) besser passen.
Oder umgekehrt.
Btw. ganz zum Schluss von dem Drehgeber Einstellen Video ist gezeigt wieviel Licht erlaubt ist während der Einstellung.
MfG,
SlyD
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hab ich gerade so versucht wie du schreibst SlyD. Hab festgestellt das wenn ich den RP6 leicht nach inks kippe (Bumper zeigen von mir weg) dann bringt der rechte Encoder kein Signal mehr, kippe ich ihn wieder in die mitte/ nach rechts, kommt wieder ein Signal.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Dann ist nach wie vor das Zahnrad nicht richtig fixiert - oder es fällt eben mehr LICHT aus einem anderen Winkel ins Chassis.
Zusätzlich dann vermutlich noch ein zu schwaches Muster auf den Drehgebern und alles zusammen kombiniert...
--> Ersatz besorgen wie schon gesagt.
Mailaufkommen bei ner Firma ist immer hoch daher dauerts mit Antworten üblicherweise ein paar Tage.
Notfalls gibts die Zahnräder inkl. Aufkleber für 3 Euro bei Conrad.
MfG,
SlyD
PS:
Flachbildschirme können das auch stören wegen der CCFL Hintergrundbeleuchtung.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Die Zahnräder hab ich gestern mitbestellt, die kommen morgen. Hoffe das ichs bald zum laufen bekomme
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
GESCHAFFT! 
Vorwärts, Rückwärts, Links-Kippen, Rechts-Kippen und trotzdem liegen die werte Großteils um den 50er Wert.
Danke für eure Geduld mit meinem Problem ^^ Habs mir selber etwas schwer gemacht. Hab etwas papier unter den Encodern entfernt und nun funktioniert es. Hab ich den RP6 bei Rückwärtslauf nach links gekippt ist wohl irgendwie der Spalt zwischen Encoder und Scheibe zu klein geworden so das nix mehr erkannt wurde.
Tipp: Wer seinen RP6 öfter mal aufschraubt, sollte die Schrauben welche die Platine auf dem Chasi sichern, beim einschrauben erst nach links drehen. Bis man merkt das die Schraube in das Loch rutscht. Hat den Vorteil das die Schraube immer wieder in den gleichen Gang geschraubt wird. Dadurch werden nicht jedesmal neue Gänge von der Schraube geschnitten. Was dann beudeutet das die Schraube irgendwann nicht mehr im Chasi hält weil kein Material mehr da ist wo sich die Schraube "festhalten" kann.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
ich habe mein Potis mit papierkleber festgeklebt da verutscht nichts mehr
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hab auch schon überlegt nen kleinen Punkt farbe draufzumachen, irgendwas das man auch wieder abbekommt ^^
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
ja mit ner Nadel kleber vom nen Klebestift nehmen und an die seite des potis
auf tragen wenn man das poti dreht platzt der Kleber ab.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen