OT ...noch `n Bremer - Gruß aus Findorff !![]()
Hallo,
ich hab ein Problem, zermartere mir den Kopf und versteh nun gar nichts mehr.
Ich habe mir ein Windowsprogramm geschrieben, in das ich zwei GPS-Koordinaten eingebe (Start und Ziel). Zwischen diesen beiden Punkten soll der Kurs als Sollwert berechnet werden. Nach der Berechnung wird dieser Sollwert an den Controller übergeben.
Die Werte stimmen hier bei mir zu hause.
Beispiel: Start: 54°27'22.81''N 9°50'20.68''E Ziel: 54°27'23.92''N 9°50'20.88''E
==> Da kommt ein Kurs von 7° heraus.
Soweit alles OK.
Nun nehme ich zwei andere Werte (Bremen):
Start: 53°6'53.60''N 8°54'10.23''N 8°54'10.23''E
Ziel: 53°6'56.17''N 8°54'10.10''E
Mein Programm gibt einen Kurs von ca. 180° aus. Wenn ich das mit GoogleEarth kontrolliere, muss aber ein Kurs um die 360° herauskommen.
Somit stand für mich fest, dass mein Programm nun mal einen Fehler macht.
Dann habe ich das ganze unter der Internetseite
http://www.zwanziger.de/gc_tools_coorddist.html
einmal kontrolliert. Auf dieser Seite wird nun meine Berechnung bestätigt.
Diese Seite sagt 180°
Mein Programm sagt 180°
GoogleEarth sagt 360°
Wobei der GoogleEarthwert richtig ist. Oder mache ich da einen Gedankenfehler? Kann mir jemand von Euch auf die Sprünge helfen?
Peter
_________________________________________________
[-X Quis custodiet ipsos custodes![]()
Ground-Effect-Stability-Robotwww.peter-holzknecht.de
OT ...noch `n Bremer - Gruß aus Findorff !![]()
Hi Peter,
Zuviel Denken schadet der Erkenntnisfähigkeit - sprechen Sie mit Ihrem Philosophen oder Mathematiker.Zitat von holzi
Ist schon vom genauen Hinsehen nachvollziehbar - siehe Differenz - weils halt eindeutig höher nach Norden raufgeht Bild hier und leicht nach Ost. Ich rechne alledings 6° aus (5,9789..).Zitat von holzi
Das weist also auch in Nordrichtung und leicht westlicher - ich errechne 358,26..°. Bild hier *ggg*.Zitat von holzi
Das Ganze könnte ein Eingabefehler sein (andere Rechenreihenfolge ergibt natürlich südliche Richtung, sorry aber solche Dinge passieren mir am laufenden Band). Ansonsten vermute ich eine Unsauberkeit bei den Winkelfunktionen. Da gibt es ja einige Funktionen, bei denen der Teufel dauernd am Gültigkeits-Quadranten schraubt. Vielleicht ist es aber auch der Compilerteufel (glaub ich aber eher nicht).
Viel Erfolg bei der Fehlersuche
Ciao sagt der JoeamBerg
Hallo Oberallgeier,
ich werde mir Deine Exel-Tabelle mal in Ruhe anschauen und dann hier das Ergebniss schreiben. Auf alle Fälle schon mal ein Danke für Deine Hilfe.
Hallo Andree-HB,
ich komm nicht aus Bremen. Die ersten angegebenen Koordinaten sind meine Heimat. Ich komme aus dem schönsten Bundesland, dem Land zwischen den zwei Meeren. Ein Mitglied unseres Projektes kommt aus Bremen und von ihm habe ich die Koordinaten.
Peter
_________________________________________________
[-X Quis custodiet ipsos custodes![]()
Ground-Effect-Stability-Robotwww.peter-holzknecht.de
Meine Kursberechnung funktioniert. Eine Danke an Oberallgeier. Vor allem für die Exeltabelle, die mir sehr geholfen hat. Das einzige Problem war dann noch bei mir die ArcCos-Funktion. Da die mein Compiler nicht kennt, musste ich diese mit dem Tangens beschreiben. Klappt ja auch.
Nun kann der Soll- und Istwert für die autonome Steuerung verglichen werden.
Peter
_________________________________________________
[-X Quis custodiet ipsos custodes![]()
Ground-Effect-Stability-Robotwww.peter-holzknecht.de
Prima, Glückwunsch. BTW: Die transzendenten Funktionen fressen gnadenlos Rechenzeit. Für mässige Genauigkeit gibt es Näherungsfunktionen, siehe z.B. diesen Thread.
Ciao sagt der JoeamBerg
Lesezeichen