Mit dem IGEPv2 alleine kann man eher keine Servos ansteuern. Im Prinzip handelt es sich dabei um eine Plattform ähnlich der in einem modernen Handy. Der Cortex A8, der hier werkelt ist wie die Bezeichnung A schon sagt, ein Aplikationsprozessor, also für den Betrieb mit Betriebssystem vorgesehen. Harte Echtzeitanforderungen wie sie eine Servoansteuerng stellt, kann man damit nicht ohne weiteres erfüllen.

Daher habe ich dem Board eine kleine Platine zur Seite gestellt, welche von RS232 auf CAN wandelt (mit eigenem Protokoll etc.). Am CAN hängt dan wiederum eine eigene Platine die such um die Erzeugung der Servosignale kümmert.

Java entwicklung sollte möglich sein, sofern geeignete Compiler zur Verfügung stehen. Es handelt sich nicht um eine x86 Platform, auch wenn die Leistung durchaus mit einem Atom o.ä. vergleichbar ist. Ein spezieller Compiler ist daher Pflicht.

Bei weiteren Fragen zu dem Teil helfe ich gerne weiter, die Community ist noch sehr klein. Man muss sich viele Dinge selber zusammen suchen. Das kann viel Zeit und Geduld kosten

Noch was zum Thema Ubuntu: Ein richtiges, aktuelles Ubuntu (also inkl. Gnome) würde ich dem Board lieber nicht antun wollen. Bei mir läuft ein minimalistisches "Ubuntu" 8.04 mit LXDE Desktop.