- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Suche Schaltung zu Ein-/Ausschalt-Automatik für vorh. Servo

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694

    Suche Schaltung zu Ein-/Ausschalt-Automatik für vorh. Servo

    Hallo,

    für mein MiniD0 Suche ich eine Ein-/Ausschalt-Automatik für den Servo.

    Das MiniD0 besitzt eine Sensorplatine, die mit einem üblichen Servo zu Fahrtbeginn aufgefahren und vor Betriebsende eingefahren wird.

    ............Bild hier   <- Link zum Video | Mechanik+Servo -> Bild hier  

    Der Servo frisst in den beiden Stellungen "Auf" und "Zu" natürlich reichlich Power - obwohl er auch ohne Strom die geringe Last halten könnte. Verbrauch etwa zusätzliche 50 mA oder mehr. Daher will ich dem Servo im unbetätigten Zustand die Spannungsversorgung, vermutlich reicht ja Vcc/(+) abschalten. Ein separater Pin zum Schalten eines Transistors ist nicht vorhanden. Ich würde also die Versorgung gerne - z.B. "über einen Kondensator" - mit einem Transistor schalten. Das MiniD0 ist schon ziemlich vollgepackt mit Elektronik, es ist also nur recht wenig Platz vorhanden. Ich wäre sehr froh, wenn ich mit etwa 1 cm² Fläche, ca. 5 mm hoch, neben dem Servo (siehe Bild bzw. Video) auskommen könnte.

    Schaltaufgabe: wenn das Servosignal an ist, schaltet der Transistor die Versorgungsspannung ein, wenn das Signal aus bleibt, wird die Servoversorgung abgeschaltet.

    Grundlagen:
    Das Servosignal kommt mit etwa 50 Hz und ED 5 .. 10%
    Servo ist ein Modelcraft DIGI Line Super-Micro TS-11 MG (ehemals 5 € bei "C") mit Versorgung 5V, max. ca. 500 mA (Stoß), 50 .. 60 mA Dauerlast

    Meine Vermutung: Wenn ich einen Kondensator mit dem Servosignal auflade, kann ich doch ab einer gewissen "Aufladung" den Transistor für ca. 100 ms leitend schalten. Bleibt das Servosignal dagegen mehrere Zyklen aus, dann schaltet der Transistor die Versorgung ab.

    Frage: ist meine Vermutung richtig? Wie sähe die Schaltung aus? Welche Bauteile benötige ich dazu? Würde der diskutierte Kondensator das Servosignal so schädigen, dass der Servo nicht mehr korrekt läuft?

    Danke im Voraus für euer Interesse, eure Mithilfe und eure Vorschläge
    Geändert von oberallgeier (18.11.2018 um 16:48 Uhr)
    Ciao sagt der JoeamBerg

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress