- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: RS232

  1. #1
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125

    RS232

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo zusammen,

    habe einen mega32 und versuche über einen max232 mit dem PC zu kommunizieren aber es klappt nicht so recht. Es kommt nichts an. Wenn ich an den Pins Messe, dann bekomme ich 2x um die 0 V und einmal 3V. Müsste diese Spannung nicht um einiges höher sein, da der PC 12V braucht?

    Verschaltet ist das ganze nach diesem Schaltplan: http://www.rn-wissen.de/images/6/65/...ung_max232.gif

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693

    Re: RS232

    Zitat Zitat von Snaper
    ... mega32 ... mit dem PC zu kommunizieren aber es klappt nicht ...
    Mit dieser Schaltung sollte es schon laufen - wenn die Software stimmt.

    Hast Du die richtige Baudrate? Die im Code muss mit der auf der Gegenseite übereinstimmen (ok ok, das ist Dir sicher klar - prüfen ist besser). Hast Du mal versucht, den 3-poligen Stecker umzudrehen <=> TX und RX tauschen. Der Stecker hat deswegen ja in der Mitte seinen GND *ggg* - das ist eine beiliebte (Anfänger-) RS232-Falle.
    Ciao sagt der JoeamBerg

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    An welchen pins hast du das gemessen?
    Miss mal nach ob du am MAX232 am pin 2 +10V und am pin 6 -10V hast.
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  4. #4
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Zitat Zitat von BastelWastel
    An welchen pins hast du das gemessen?
    Miss mal nach ob du am MAX232 am pin 2 +10V und am pin 6 -10V hast.
    An Pin2 sind es 3,3 V und am Pin 6 sind es 0,66V scheinbar stimmt da irgendwas nicht so ganz. Woran kann das liegen?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Ähm, Du hast an PIN 16 schon 5V anliegen und PIN 15 auf GND ? Oder ?

    Ohne Spannung macht die Ladungspumpe nichts, und dann hast Du genau diese Potentiale

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  6. #6
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    ja ist definitv angeschlossen. Sowohl PIN16 auf VCC sowie PIN15 auf GND.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Nachgemessen? Oder steckt das IC falsch herum im Sockel?

    Gruß Richard

  8. #8
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    Ja nachgemessen. An Pin 16 sind 5V und PIN15 0V gegen Masse beide

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    19.02.2006
    Beiträge
    982
    Und du hast auch die richtigen Kondensatoren drin?
    Nam et ipsa scientia potestas est..

  10. #10
    RN-Premium User Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    13.01.2008
    Ort
    Nordrhein-Westfalen
    Alter
    33
    Beiträge
    125
    4,7µF. Könnte sein, dass die Kondensatoren irgendwann was abbekommen haben und nicht korrekt arbeiten?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen