- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: L298 - Temp. messen

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622

    L298 - Temp. messen

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    wie messt ihr die Temperatur am Motortreiber?
    Ich würde gerne ständig die Temperatur wissen, um ggf.
    den Motor zu drosseln oder abzuschalten.

    Ich habe dies im vorliegenden Fall mit einem DS1631 am Kühlkörper gelöst, allerdings liefert dieser seltsame Werte (springt zws. "zufälligen" Werten) solange der L298 mit PWM (15KHz) gefüttert wird. Im "Ruhezustand" passt der Wert.

    Habe das ganze sogar schon zweimal aufgebaut und beim 2. Versuch den 2. DS1631 an anderer Stelle am KK montiert - Problem bleibt.
    Die I²C-Kommunikation zum DS1631 funktioniert problemlos, der Sensor scheint also "intern" gestört zu werden.

    Welche Sensoren sind nicht "so" empfindlich und für einen Test geeignet? Es sollte diesmal keine I²C-Sensoren sein.
    Hat jemand Erfahrungen mit den DS18xx und PWM?
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Nimm einfach einen PTC/NTC oder eine Diode in Sperrichtung, mit Diode wirst Du aber mit einem OP verstärken müssen. Suche einmal nach den Thread "Anheizlogger" da sind mehrere Möglichkeiten beschrieben.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Hi,

    an NTC hatte ich auch schon gedacht, am liebsten hätt' ich was digitales; notfalls analog aber ohne Wertetabelle bzw. mit einer linearen Kennlinie.

    Trotzdem wird mal ein NTC auf Störungsanfälligkeit getestet.

    Sonst noch jmd. Erfahrungen?
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Widerstandsensoren (PTC, z.B. KTY81) oder eine Diode in Durchflußrichtung geben schon ein einigermaßen lineares Signal. Für die Überwachungsfuntion reicht es redenfalls allemal. Wenn man keine zu hohen Anforderungen stellt, geht es auch noch ohne Verstärkung: 2 Diode in Reihe geben etwa 4 mV/K. Mit einem 10 Bit AD und 2,5 V ref sind das etwa 0,6 Grad je LSB.

    Die Diode in Sperrichtung ist schon etwas experimenteller und wird wohl eine stark nichtlineare Kennlinie (für den Sperrstrom) geben. Außerdem könnte es etwas Störungsempfindlich werden.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Danke,

    ich denke mittlerweile auch, dass ein simpler NTC reicht, schließlich interessiert mich ja nicht, ob der Motortreiber 47,3°C hat, sondern wann er eine kritische Temperatur überschreitet.
    Also sollte nur eine einfache Kühlkörpermontage möglich sein, so wie beim M703. Den werd ich mal testen...
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Zum Messen ist Digital das Beste, da normalerweise nicht mehr kalibriert
    werden muss und auch keine Verfälschung durch analoge Signalverarbeitung
    auftritt. Für deinen Fall würde ich jedoch auch einen analogen - nicht
    so impulsstöranfälligen - Sensor, wie beschrieben nutzen. Hier gehts ja in
    erster Linie um eine Sicherheitsabschaltung und nicht um eine
    Messwerterfassung. VG Micha

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test