Hallo Forum
Ich möchte bei meiner C-Control zusätzlich Led s anschließen.
Jetz wollte ich mal Fragen an welchen Pins ich das machen kann.
Also ich brauche nur An/Aus.
Mfg
bnitram
Hallo Forum
Ich möchte bei meiner C-Control zusätzlich Led s anschließen.
Jetz wollte ich mal Fragen an welchen Pins ich das machen kann.
Also ich brauche nur An/Aus.
Mfg
bnitram
Beziehst du das jetzt auf deinen Pro-Bot oder allgemein auf die C-Controll?
Pauschal kann man aber sagen, an jedem freien Pin.
Ich beziehe mich auf den Pro-Bot128.
Ich habe jetzt auch nocheinmal die Pinzuordnung gefunden:
http://www.c-control-pro.de/document...ordnung128.htm
Kannst du mir vieleicht sagen was da die freeien Pins sind???
(Wenn es ginge dann breuchte ich 12 freie Ausgänge.)
Mfg
bnitram
Ich kenn den Roboter nicht (außer von Bildern) bei dem Link den du gepostet hast findet man auch Schaltpläne, musst dich mal durcharbeiten.
Du könntest aber auch einen zusätzlichen Controller anbringen, der per I2C mit dem Hauotcontroller verbunden ist. Auf diesem Weg hättest du wieder viele neue Möglichkeiten.
Ich denke genau das ist auch der Sinn hinter dem ProBot.
Eine I2C Bibliothek ist ja schon mit dabei, zu finden unter dem Link den du gepostet hast.
Aber genau weißt du nicht welche Pins ich dafür nehmen kann??
Per I2C habe Ich eigentlich keine Lust, weil Ich die Ansteuerung eh momentan nur für einen LCD kenne und nicht für 12 einzelne LED's.
Mfg
bnitram
Nee, hab ehrlich gesagt keine Lust mich durch die Schaltpläne zu arbeiten.
Fakt ist ja aber das da ein Kabel auf die obere Platine geht an das man gehen kann, nur sind das nicht 12 freie Pins.
Aber genau so lernt man.Per I2C habe Ich eigentlich keine Lust, weil Ich die Ansteuerung eh momentan nur für einen LCD kenne und nicht für 12 einzelne LED's.
Naja trotzdem Danke!!
Vielleicht weiß ja wer anders wie ich das am besten realisieren kann.
Mfg
bnitram
Hallo
Während du wartest bis das jemand für dich macht, kannst du auch selbst anfangen. Den Einstieg hast du ja schon gefunden:
http://www.c-control-pro.de/document...anmodul128.htm
Dann benötigst du noch den Schaltplan des probot:
http://www.produktinfo.conrad.com/da...28_BAUSATZ.pdf
Auf Seite 36 ist genau eingezeichnet, welche Pins der CC-Pro schon belegt sind. Alles andere kannst du verwenden. Um die Pins anzuzapfen kann man von unten an X1 bis X4 z.B. eine Stiftleiste anlöten.
Gruß
mic
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Ich bins nochmal,
Also ich habe mir jetz dedacht das der Pin "X3_9" so in Ausgang wäre, und habe dieses Programm geschrieben:
Allerdings tut sich da garnichts.Code:#define LED1 51 Sub main() PRO_BOT128_INIT() BEEP(250,160) Port_DataDirBit(LED1,PORT_OUT) Do While True Port_WriteBit(LED1,0) AbsDelay(5000) Port_WriteBit(LED1,1) AbsDelay(5000) End While End Sub
Könnte nich einer auf die Sprüge helfen, der soetwas evt. schoneinmal gemacht hat oder Ahnung davon hat??
Eigentlich ist der Pin ja Frei und über soeinen Pin habe ich mit einem anderen Code auch schoneinmal ein Servo PWM programmiert.
(Wer den Code sehen möchte, kann ja auf die Internetseite zu dem Pro-Bot128 unten in der Signatur gehen)
Mfg
bnitram
Blinkt die LED wenn das Servoprogramm läuft?
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Lesezeichen