- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 12 von 12

Thema: Schrittmotorsteuerung mit l297/l298! Frage zu Spulenströme

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Wenn ein nennenswerte Elko hinter dem 7805 ist, und an anderer Verbraucher an der Spannung vor dem 7805 hängt, sollte eine Diode (z.B. 1N4001) vom Ausgang der 7805 zum Eingang. Die 78xx, zu mindestens einiger Hersteller mögen es ganz und gar nicht, wenn die Spannung am Ausgang deutlich höher wird als am Eingang. Dafür kann der Elko hinter dem Regler reichen, wenn auf der Eingangsseite ein entsprechend starker Verbraucher hängt.

    Eine Diode in Reihe kann auch reichen, und dient auch als zusätzlicher Verpolungsschutz und als Trennung für den Elko am 7805. Allerdings sind dann die 8 V schon ziemlich das Minimum.

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.10.2010
    Beiträge
    20
    So, nun hab ich die Tipps nach bestem Wissen und Gewissen befolgt. Demnächst kann das ganze getestet werden.

    Nun hab ich aber neue Fragen. Ich bin auf der Suche nach dem passenden LiPo Akku. Ich schwanke zwischen 7,4V und 11,1V.

    Momentan sind auch die Motoren (Schrittmotoren) nicht ganz sicher. Entweder 1,4A an 1,7V oder 1,8A an 3,15V.
    Der kleine Motor wurde an 7,4V getestet und läuft ganz gut. Ich könnte ihn aber auch an 11,1V hängen!? Und wenn ich dann evtl auf den größeren Motor umsteigen müsste, wäre eine höhere Spannung auch besser!? Könntet ihr mir nen Rat geben?

    Grüße
    Rappi - CWT

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test