https://storage.driveonweb.de/dowdoc...bd91721fcf.jpgZitat von Elu
Gruß Richard
Die passende Logic habe ich oben schon beschrieben.
Erstmal die Eingänge an je 1 NAND gatter. Den anderen Eingang der NAND-gatter an der Ausgang es jeweils andern Gatters. Die beiden Gatter bilden damit ein RS Flipflop mit L-aktiven Eingängen. Danach nur noch die beiden Ausgänge invertieren - das geht mit den beiden restlichen NAND gattern, wenn man beide Eingänge zusammenschaltet, oder je einen immer auf H.
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...bd91721fcf.jpgZitat von Elu
Gruß Richard
Hallo!
@ Besserwessi!
Ich habe deine Beschreibung hoffentlich richtig im Code skizziert. Die Inverter am Ausgängen sind nicht nötig.
Ich sehe jedoch, dass die Schaltung die richtige statische Funktionen aus deinem Beitrag vom 02.11.2010, 20:21 eventuell nur in negativer Logik realisieren könnte. Die alle Zeitverhältnisse wegen unbekantem Zeitdiagramm konnte ich nicht prüfen.
MfGCode:__ E1 >-----| \ | & )o-+---> A2 +-|__/ | | / \ / \ / \/ /\ / \ / \ / \ | __ \ +-| \ | | & )o-+----> A1 E2 >----|__/ (created by AACircuit v1.28.6 beta 04/19/05 www.tech-chat.de)
Beide AND haben nach dem Einschalten an ihren Ausgängen 0 und damit kann an egal welchem Eingang 1 Anliegt keines der Gatter jemals am Ausgang 1 haben.....Zitat von PICture
E1 E2 E1' E2' A1(E2') A2(E1')
0 0 0 0 0 0
0 1 0 0 0 0
1 0 0 0 0 0
0 0 0 0 0 0
Gruß Richard
Genau sind es NAND Gatter (Kreis bedeutet Negation). Deshalb stimmt deine Wahrheitstabelle nicht.
MfG
Stimmt!.....(fast)....Zitat von PICture
Besserwessi! "Die Inverter am Ausgängen sind nicht nötig. "
Also kein NAND!
Die Wahrheitstabelle entspricht der geposteten Zeichnung mit UND/AND Gattern.... Mit Nand Gattern kann man halt Alle Gatter nachbilden.![]()
Was sagst Du denn zu meiner gepostetn Zeichnung? Diese Schaltung sollte doch auch die geforderte Wahrheitstabelle liefern.
Gruß Richard
Sorry, dass prüfe ich gleich ... es passt !Zitat von Richard
MfG
Hallo,
gehe ich richtig in der Annahme, dass ihr Experten eure Meinungsverschiedenheiten jetzt ausgeräumt habt und diese Schaltung (Link) im Posting von Richard die Lösung des Problems ist?(Der Link geht von hieraus nicht zu öffnen, sondern nur direkt aus dem heutigen Posting von Richard)
Einen EXOR (4070) habe ich nicht, muss aber in den nächsten Tagen bei Reichelt sowieso eine Bestellung machen.
Nochmals besten Dank für eure Hilfe.
Gruß Elu
Meine Basteleien unter: www.elu-report.de
Die Schaltung von Richard mag zwar die geforderte Wahrheitstabelle liefern, aber ich denke in der Wahrheitstabelle liegt schon der Hase im Pfeffer.
Kommt an einem Eingang ein Signal, wird der entsprechende Ausgang gesetzt, kommt nun aber der zweite Eingang hinzu, wird das Ausgangssignal verändert, und das sollte ja nicht sein, oder habe ich das falsch interpretiert?
MfG MeckPommER
Mein Hexapod im Detail auf www.vreal.de
Lese Dir die Tabellen besonders die der (Beiden) Ausgänge noch einmal durch. Die Ausgänge ändern sich nicht solange die jeweilige Eingangsforderung für jeden der beiden Ausgänge erfüllt ist.Zitat von MeckPommER
Die Ausgänge sollen sich ja auch ändern WENN die Bedingung NICHT erfüllt ist, also wenn beide Eingänge
00 oder 11 sind, ein Ausgang soll bei 01 1 sein, der andere bei 10 1. Sollen die Beiden gespeichert werden müssen halt noch D-FF's an den Ausgängen.
https://storage.driveonweb.de/dowdoc...2a4ec6442c.jpg
Gruß Richard
Lesezeichen