- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 37

Thema: Getriebe oder direkt ?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Anzeige

    E-Bike
    ... ich hab anderes Problem. Ich versuche gerade neue, von mir noch nicht verwendete Art von Zahnrädern zu montieren, krieg die nicht auf die Achse und muß nun nach geeignetem Hammer googeln

    Viel Erfolg noch!

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    @ Michael

    Danke seht für deine Idee !

    Das probiere ich auch. Im schlimmsten Fall brauche ich einen neuen Seitenschneider, denn ich gleich bei Pollin mitbestelle, weil meiner schon sehr alt ist und wenn ich mein Schraubstock als Kraftverstärker anwende ...

    Ich vermute, dass die Achse nicht mehr gerade wird, weil sie beim einpressen des Gewichts schon gekrümmt wurde. Ich habe mit dem Seitenschneider und Schraubstock probiert. Biheriges Ergebniss: ich kann schon den Gewicht ganz wenig (um ein paar zehntel mm) hin und her schieben, abe nicht ganz aus der Achse ziehen. Ich bleibe aber am Seitenschneider bis zum (Miß)erfolg.

    Damit dem Motor nicht zu warm wird kommt er jetzt in Gefrierfach. Ich fühle mich jetzt wie ein Uhrmacher, der PC repariert ...

    @ Searcher

    Wenn dich nicht geben würde, wäre mir sehr langweillig. Mir ist eben lieber kürzer aber lächelnd leben ...

    Dir wünsche ich auch viel Erfolg, zum Gluck hat man fast immer mehr Möglichkeiten um ein Problem zu lösen. Mit der Blechschraube geht es leider nicht, weil ich kein rundes Loch in dem Gewicht gefunden habe (Halbwalze). Eigentlich war ich noch nie beim Uhrmacher, aber wenn es seien muss. Fragen sogar um Stundenpreis kostet hoffentlich nix ...

    @ alle

    Hat schon jemand geschafft den Gewicht runterzubringen ?

    MfG

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.694
    Zitat Zitat von PICture
    ... Hat schon jemand geschafft den Gewicht runterzubringen ...
    Ohhh - schlimme Frage. Ich wollte es nicht schreiben: ja. Fest am Gewicht ziehen. Gewicht kommt mit Motorwelle raus - Mist !?!? Motorwelle aus dem Gewicht ziehen - jetzt sind beide Teile sauber getrennt. Motorwelle wieder reinstecken (kann vorher mit einem !!winzigen!! Tropfen Sekundenkleber (Kleber auf Papierstreifen - Welle daran anfeuchten) befeuchtet werden. Sitzt. Keine Garantie!
    Ciao sagt der JoeamBerg

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Danke, dass du das doch geschrieben hast. Ich bin auch ohne Garantie geboren.

    Ich habe den Moror aus dem Gefrierfach rausgenommen, den Gewicht schnell erwärmt ... und den Gewicht mit der gekrümmter Motorwelle ganz leicht rausgezogen.

    Praktisch scheint die Methode am einfachten zu sein. Vor dem reinkleben kann man die Welle aber bequemer geradebiegen. Wenn man einen wirklich guten Kleber nimmt, hat der sehr schwache Motor praktisch keine Chancen sich danach zu drehen ...

    Beim nächsten Versuch werde ich mich bemühen, die Motorwelle gerade rauszukriegen, aber jeder Lehrgang etwas kostet. Als letzte problemlose Lösung bleibt noch anderer Motor verwenden ...

    MfG

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für das Lösen des Gewichtes hätte ich 2 Vorschläge:

    1) einen passenden Halter bauen der zwischen Motor und Gewicht passt und das Gewicht hält, und dann die Achse mit einem Stift (z.B. Stück vom Bohrer, Stahlnagel) im Schraubstock raus drücken.

    2) mit 2 Unterlagen außen an der flachen Seite des Gewichts und einer gegenüber in der Mitte an der Runden Seite des Gewichtes kräftig im Schraubstock drücken. Vorher das Gewicht eventuell vorsichtig (nicht zu heiß werden lassen) an der Runden Seite etwas dünner schleifen.

    Das sollte den Spalt im Gewicht etwas öffnen und die Achse lockern. Ggf, dann noch mit einem Stift auf das Ende der Achse drücken oder vorsichtig schlagen.

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Danke für deine Mühe, Besserwessi, aber ich habe keine Lust mehr weiter zu experimentieren, weil ich einfach anderen Motor eventuell mit Zahn- bzw. Schneckengetriebe nehme und das wars.

    So wie du sicher vermutest, wäre der Motor sowieso zu schwach, damit die 50 g durch meine ganze Wohnung fährt.

    MfG

  7. #27
    Super-Moderator Lebende Robotik Legende Avatar von Manf
    Registriert seit
    30.01.2004
    Ort
    München
    Alter
    72
    Beiträge
    13.136
    Ich komme etwas spät, aber das Entfernen des Gewichtes ist hier beschrieben

    http://www.robotroom.com/TinyMotor.html


    Bild hier   - > Bild hier  

    oder hier:
    http://www.youtube.com/watch?v=2edsCRwrBeg

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Manf!

    Herzlichen Dank für deine Mühe, die das Problem wirklich löst. Bei mir pressiert nie ...

    Die Beschreibung aus deinem Link beweist, dass das Entfernen des Gewichts, ohne die sehr dünne Motorwelle zu verformen, wirklich enorme Kraft verlangt. Ich bin jetzt sicher, dass ich körperlich noch nicht dazu zu schwach bin, sondern ich wäre nie selber auf die Idee gekommen ...

    Ich glaube, das die sehr wichtige Informationen, für alle die solche Motoren bei BEAM-er verwenden möchten, nötig sind. Ich habe bei dem Motor aus Kunstoff bei Leerlauf der Stromverbrauch bei 1,2 V gleich 10 mA gemessen. Sie brauchen aber höhere Versorgungsspannung und Untersetzung, weil sie ziemlich hohe Drehzahl haben.

    Leider habe ich bisher nur zwei solche Motoren gekauft und habe sie schnell und problemlos kaputt gemacht. Deswegen konnte ich bisher nicht probieren was für ein Gewicht auf Räder ein solcher Motor mit geringen Stromverbrauch bewegen kann.

    Ich habe schon BEAM-er gesehen, bei dennen die Motorwellen durch direkten Kontakt mit Boden angetrieben wurden. Ist meine Überlegung richtig, dass die lineare Kraft die den Fahrgestell bewegt unabhängig vom Durchmesser des Rades ist ?

    MfG

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der Durchmesser der Räder ist schon wichtig. Die Kraft ist 2 mal Drehmoment geteilt durch den Durchmesser. Andererseits erfordern kleine Räder auch mehr Kraft um ein Hindernis zu überwinden.

    Die Lösung mit der Welle gegen das Rad, ist für die Kraft (und Geschwindigkeit) das gleiche als würde man direkt auf der Welle fahren. Nur hat man die größeren Räder um Hindernisse zu überwinden.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo Besserwessi!

    Danke sehr für die genaue Erklärung, die meine Überlegung bestätigt.

    Ich habe eben eine "verrükte" Idee: drei mit dünnem Gumischlauch am Rand umgeklebte CD's mit Kugellager: http://www.pollin.de/shop/dt/NjIwOTU...ger_634ZZ.html als Räder zu benutzen, weil sie leicht sind (20 g). Sie sollten mit entsprechenden Motoren ohne Getriebe alle übliche kleine auf dem Boden liegende Hindernisse passieren können, oder?

    MfG

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress