- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 38

Thema: Kinect = "3D-Kamera"!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    314
    Anzeige

    Powerstation Test
    Danke. Leider ist das Programm nicht auf meinem Mist gewachsen, habe es aber schon modifizieren können, dass es die Entfernung zum größten Hindernisses in der Nähe anzeigt. Wie das geht, steht hier:
    http://www.direcs.de/node/163

    Das beantwortet dann auch deine Frage; denn ich habe dazu die Open Source Treiber OpenKinect genutzt: http://openkinect.org/wiki/Main_Page
    Und das Programm ofxKinect ( https://github.com/ofTheo/ofxKinect ) und openFrameworks ( http://openframeworks.cc/ ).
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Obwohl OpenFrameworks auch unter Windows läuft, scheint das ofxKinect addon nur unter Linux und OS X zu laufen. Auch wenn’s schwer fällt, ich sollte mich wohl langsam mal auf den Weg zu Linux machen. Trotzdem vielen Dank für die Auskunft!

    Günter

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    314
    Oh Mist, ja. In der readme zu ofxKinect steht es:
    ofxKinect is an Open Frameworks addon for the Xbox Kinect that runs on Linux and OS X.

    Sorry, das hatte ich nicht gesehen.

    Aber unter openkinect.org stehen keinerlei Hinweise, dass es unter Windows nicht stabil läuft (so generell), oder? Weil du das oben erwähntest?

    Und die Beispiele unter https://github.com/OpenKinect/libfre...aster/examples sollten doch auch unter Windows laufen, oder (funktionierende lib vorausgesetzt)?
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  4. #24
    Hallo Günter,

    auf Roborealm ist von einer Windows Version die Rede

    http://www.roborealm.com/help/Microsoft_Kinect.php

    hast Du das mal ausprobiert, lief es?



    hat jemand von Euch mal getestet wie genau die Maschine absolut und relaitv ist?

    Gruss
    Norbert

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    @ ronik
    Vielen Dank für den Hinweis. Ich benutze das RoboRealm-Modul zur Zeit mit Kinect, weil es für mich der einfachste Weg ist, die Kinectdaten in eigenen Programmen zu nutzen.
    edit: Läuft bei mir nur unter XP. Unter Vista läuft das RR-Modul bei mir nicht.

    Zur Genauigkeit kann ich noch nicht viel sagen. Vielleicht ein bis zwei cm bei einem Abstand von 1,5m. Das Beispiel von Oliver Kreylos, in dem er eine Kinect-Verpackung auf einen halben cm genau ausmisst, konnte ich so genau nicht nachvollziehen. Bei mir blieb ein Unterschied von einem cm zur tatsächlichen Länge. Allerdings verwendet er auch eine pfiffigere Software zum Messen. Er mappt das RGB-Bild auf die 3D-Punktwolke und zoomt dann genau auf die Messpunkte.
    http://www.youtube.com/watch?v=f1ieK...layer_embedded

    Gruß,
    Günter

  6. #26

    @Günter49

    Hallo Günter,

    Vielen Dank für die schnelle hilfreiche Antwort.

    klingt leider als würde es auch nicht unter Win 7 laufen.. oder? Egal, notfalls wird eben XP draufgebügelt.

    Auch das Video läuft bei mir leider nicht richtig...

    Bisher dachte ich kinect liefert die Tiefendaten direkt. Scheint aber, als hätte Oliver Kreylos das besser gemacht. Beschreibt er das irgendwo? Habe es in diesem Thread nicht gefunden.

    Gruss
    Norbert

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    RoboRealm sagt, dass das Kinect-Modul unter XP, Vista und Win7 laufe, wenn man ihre jeweilige Installationsanleitung befolge.
    http://www.roborealm.com/help/Microsoft_Kinect.php
    hier ein RR-Forumsbeitrag von Mel, der es nach langen Versuchen unter Win7 erfolgreich zum Laufen gebracht hat:
    http://www.roborealm.com/forum/index...hread_id=3899#

    Kinect gibt die Tiefen-Daten als 11bit Wert aus. RR setzt das in RGB-Daten um, auf die man über die Variable „KINECT_DEPTH“ von anderen Programmen zugreifen kann.

    Die ROHtiefe errechnet sich dann aus den RGB-Werten : RAWdepth = G * 256 + R (B immer = 0)
    Für die Umrechnung der ROHwerte in gebräuchliche Längeneinheiten (m, mm, ...)
    gibt es im Netz verschiedene Formeln:
    z.B. in m:
    http://nicolas.burrus.name/index.php...ectCalibration
    oder meine eigene am Ende des folgenden RR-Forums-Threads:
    http://www.roborealm.com/forum/index...hread_id=3865#

    Gruß, Günter

  8. #28

    @Günter49

    Hallo Günter,

    herzlichen Dank für die umfassende Antwort! Na dann bestelle ich mal fröhlich..

    Gruss
    Norbert

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von just4fun
    Registriert seit
    06.09.2004
    Ort
    Hannover
    Alter
    53
    Beiträge
    314
    Bei OpenKinect wurde das Windows Tutorial ebenfalls aktualisiert [ungeprüft]:
    http://openkinect.org/wiki/Getting_Started_Windows
    www.robotiklabor.de - Der Podcast rund um Robotikthemen
    www.direcs.de - Meine Robotik-Seite mit Videos, Fotos, Screenshots, Source-Codes und mehr.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.03.2004
    Alter
    76
    Beiträge
    487
    Vielen Dank für den Hinweis.
    Wenn ich die Openkinect-Installationsanweisungen für Windows lese, bleibe ich lieber erst mal bei RoboRealm. Das reicht für meine Zwecke hin und ist viel leichter zu nutzen. Und Vista kann libnect/libusb wohl immer noch nicht.

    Gruß, Günter

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen