-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
also ich habe die beste erfahrung mit einem Pollin-Board gemacht, welches oben schon genannt wurde... da kann man sich in ruhe mit dem mikrocontroller beschäftigen. Eine andere Alternative wäre z.B. ein Asuro oder NiboBee, also ein Bausatz. Da kann man sich den µC eigentlich nicht zerstören, da man keine Fusebits setzen muss und man wird wirklich gaaaanz langsam an die materie herangeführt. Das ist eigentlich die einfachste und warscheinlich auch erfolgsversprechenste Variante.
Wenn man mit dem Asuro erstmal ein bisschen was ausprobiert hat, kann man auch mit einem eigenen Roboter anfangen.
mfg wisda.noobie
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen