- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Spannunsversorgung

  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    20

    Spannunsversorgung

    Anzeige

    E-Bike
    Hallo,

    Ich baue gerade an einem DMX scanner.
    Ich habe die Spannungsversorgung gerade fertig.
    Das wichtigste ist sind die Dioden am Wechselrichter richtig herum
    und welche muss ich bei der Umsetung überhaupt nehmen?
    Oder wie muss ich die umdrehen mit ich immer +- +- +- habe?
    Den richtigen Spannungsregler hab ich nicht in Eagle gefunden.
    Schaltplan im Anhang.

    Die Servosteuerung kommt noch

    Danke im foraus
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spannung_atmega.png  

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Tido
    Registriert seit
    14.11.2006
    Ort
    OWL
    Alter
    48
    Beiträge
    622
    Mit den Dioden (1N400x) sollte passen.
    AVCC ist nicht beschaltet und auch Reset solltest du dir nochmal anschauen (RN-Wiki).
    MfG
    Tido

    ---------------------------------------------------
    Have you tried turning it off and on again???
    ---------------------------------------------------

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.11.2005
    Alter
    49
    Beiträge
    1.146
    Hinter den Gleichrichter (nicht Wechselrichter!) solltest Du noch einen dicken Elko zur Glättung einbauen. Die Größe ist davon abhängig, was Du an der 12V-Leitung noch betreiben möchtest. In der Regel sagt man 1000µF pro Ampere, weniger als 470µF würde ich da aber auf jeden Fall nicht nehmen.

    Zudem solltest Du noch Abblockkondensatoren am ATMega vorsehen.

    Gruß,
    askazo

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.10.2010
    Beiträge
    20
    Aber die dioden sind richtig herum???
    Als Glättung nehm ich 1000µF zur sicherheit.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die Dioden sind richtig rum. Für nur den µC reichen auch die 100 µF.

    ARef. sollte nicht an 5 V, auch wenn man den Fehler öfter findet. Da sollte ein Kondensator gegen GND ran, oder offen lassen. Dafür sollten aber 5 V an den Pin AVCC.
    Vermutlich sollte man auch einen ISP Stecker vorsehen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    07.07.2006
    Ort
    Mannheim
    Beiträge
    454
    Über der 7805 eine Diode von vo nach vi
    AVCC mit an VCC
    AREF frei lassen oder nur mit 100nF an gnd
    100nF direkt an die Spannungsversorgung des atmega
    Wenn S1 ein Reset Taster sein soll, gehört er an gnd.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress