Nummer 4 habe ich noch nicht ganz verstanden. Könntest Du es nochmal kurz erklären?

Dellen und Staubkörner:
Scannerbalken auf einem separaten Rahmen lagern, der über großflächige Gleiter (z.B. Filz) über den Boden rutscht. Der Scannerrahmen wird so im Fahrgestell gelagert, dass er sich in der Höhe einstellen kann, aber seitliche Kräfte (Antrieb) übertragen werden. Der Scannerbalken sollte mittig zwischen den beiden ungelenkten Rädern liegen. Damit gibt es bei einer Kurvenfahrt die geringste Verzerrung im Bild. Die Räder sollten recht groß im Durchmesser sein, die Aufstandsfläche möglichst punktförmig damit man (besonders wichtig bei Kurvenfahrt) einen definierten Aufstandspunkt hat.