Damit leuchtet bei mir nichts, komischer weise funktioniert der Selftest jetzt wieder mit dem linken ACS. Das Rechte scheint kaputt zu sein.
Hallo
Das Blitzen der ACS-LEDs kann man auch mit der Digicam fast nicht erkennen. Es ist sehr kurz (nur ein paar 36kHz-Takte) und eher selten im RP6-Task. Um die ACS-LEDs sicher und dauerhaft einzuschalten, müßte man den 36kHz-Takt aktivieren und die LEDs einschalten:
enableACS();
setACSPwrLow();
PORTB &= ~ACS_L;
PORTC &= ~ACS_R;
while(1);
Jetzt sollten die LEDs leuchten.
Da war dann noch was mit setACSPwrOff(). Das muss man zuvor noch aufrufen um die Datenrichtungen der Ports richtig zu initialisieren?
https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...ag.php?t=51811
Gruß
mic
[Edit]
btw. Wo ist denn enableACS(); oben im Code? Das hatte ich damals auch vergessen und deshalb haben meine LEDs nicht geblickt. Ich glaube mich zu erinnern...
Bild hier
Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
as components in applications intended to support or sustain life!
Damit leuchtet bei mir nichts, komischer weise funktioniert der Selftest jetzt wieder mit dem linken ACS. Das Rechte scheint kaputt zu sein.
Hi,
@radbruch. Also ich erschrecke nun nicht wenn die LED blitzen, aber es ist doch sehr deutlich. Trotzdem hab ich Dein Code in meine Sammlung aufgenommen.
@Mario94
Also empfehlen will ich nichts weil ich nicht weiß was Du genau willst u.s.w. und lies Dich mal ein in den Vor und Nachteilen von US und IR Sensoren. z.B. http://www.rn-wissen.de/index.php/Sensorarten
Wenn Du IR nehmen willst such mal nach GP2D120 und noch so nebenbei -Preise vergleichen -.
Trainmen
Danke für die Hilfe, habs mir mal durchgelesen.
Ich hab ja vor ( wenn ich mich noch besser mit dem Programmieren auskenne etc. ) einen Greifarm dran zu bauen.
Jetzt ist nur die Frage, kann ein IS oder ein US ein Objekt von einer Wand unterscheiden?
Sodass ich dann ein Programm schreiben könnte das sagt:
- Wenn wand, dann wegfahren
- wenn objekt, dann greifen
Würde sowas funktionieren ? Und kann man die Infos des Sensors so auswerten das der Greifarm auch genau das Objekt greift ? ( und nicht einfach daneben greift )
Hi,
Ich weiß nicht ob es was fertiges gibt. Du mußt eben mal Datenblätter Lesen, Bsp-Programmen studieren, Suchen hier im Forum benutzen. Studiere alles, Begreife , mache Versuche, Fluche, Beiß in die Tischkante und stell erst dann Deine Frage hier.
Trainmen
@Mario94:
Da Du den RP6 von Ebay gebraucht gekauft hast und somit ein Umtausch sowieso nicht möglich wäre:
Wenn tatsächlich nur ein Kanal des ACS nicht funktioniert, könnte natürlich die entsprechende IR Diode hinüber sein. Die kannst Du auch selbst austauschen (sind alle LD271 - s. Datenblatt auf der RP6 Homepage / CD - unbedingt richtig herum einlöten!)
VORHER aber bitte mal testen was passiert wenn Du das ACS auf maximale Sendeleistung stellst. Bitte auch die Ausrichtung der Dioden und insbesondere auch des Empfängers auf dem Mainboard überprüfen (s. Fotos in der RP6 Anleitung). Ist evtl. irgendwo Dreck am Empfänger?
MfG,
SlyD
PS:
Es kommt auch auf die Kamera an ob man von den IR Dioden was sieht - einige sind da weniger empfindlich!
Der linke funktioniert gut, hab alles mal sauber gemacht aber der rechte geht immer noch nicht.
Hier mal ein Bild von den Dioden, vielleicht ist ja was an den Leiterbahnen etc. kaputt:
Ich habe keinen RP6, habe mir aber eben mal die Schaltpläne geladen. Leider ist dort nur D1 D2 ohne genaue Verdrahtung eingezeichnet so das eine Signalverfolgung nicht besonders einfach wird. Es kann natürlich durchaus sein das eine LED kaputt oder nur falsch herum eingelötet ist.Zitat von Mario94
Einfach einmal mit einem Diodentester ( RP6 OHNE Spannung) durchklingeln. Dann wird man schon sehen was Passiert. IR Licht kann man mit !billigen! (Handy) Kameras recht gut sehen, teure Kameras filtern das gerne aus.
Gruß Richard
Nette Staubschicht![]()
Ne also da erkennt man natürlich nix - Leiterbahnen gehen auch eher selten kaputt. Was aber mal Probleme bereiten kann sind die Lötstellen - also schraub das Mainboard mal ab und schau Dir die Lötpunkte von der nicht funktionierenden IR LED an.
Der Vorbesitzer hat ja scheinbar auch schon ein paar zusätzliche Teile angelötet also ringsrum mal auf Lötzinnreste und ähnliches überprüfen.
Wie Richard schon sagt - mit einem Multimeter wärs natürlich einfacher zu überprüfen wo der Fehler liegt.
MfG,
SlyD
Danke..hab mir schon ein Druckluftspray bestellt
Woran erkenn ich das etwas falsch gelötet ist ?
Kann ich eigentlich das Mainboard etc. anfassen ohne das es Kaputt geht, da ja ladungen vom finger überspringen könnten ? Natürlich im ausgeschalteten Zustand![]()
Lesezeichen