-
-
Komplettsimulation
Jaaa servus,
nach langem forum durchstöbern, konnte ich meine recht spezielle frage nicht selbst beantworten.
Also, kennt ihr eine Software mit der ich die gesamte Roboterelektronik zusammenstellen kann (so wie in Target), diese dann mit der Mechanik verbinden (wie bei Inventor) und dann den Virtuell erstellten Roboter in einer Simulation laufen lassen?
Der Vorteil für mich wäre, ich könnte einen kompletten Roboter mit samt dem Code erstellen und testen ohne die gefahr zu laufen Geld rauszuschmeißen.
Wenn ihr etwas ähnliches kennt oder Anregungen habt dann postet mir dies bitte. 
Mfg
siris
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Hallo siris!
Einziges was mir einfällt, ist nur Analogie zum Computerspielen, die ich zwar selber nicht spiele, ist mir aber bewusst, wie komplex die Software sogar ohne Elektronik ist. 
MfG
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich glaube nicht, dass es so etwas gibt. Und wenn doch wird es irgend ein ultra teures und kompliziertes Modul für CATIA, SolidWorks oder ein anderes Profi-CAD-System sein.
-
also wie ich jetzt grad herausgefunden hab is inventor die hälfte von dem was ich will. des verbindet nämlich die elektronik mit der mechanik!
http://www.autodesk.de/de/inventor_v...abilities.html
jetzt fehlt nur noch die verflixte simulation. kann ja net sein das es sowas noch nich gibt.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
doch kann es, nämlcih weils keiner braucht....mit der simulation ist dir nicht geholfen, du musst 100 parameter einstellen was zeit, mühe und nerven kostet.
real baut man einen prototypen und sieht wo man etwas verbessern muss
solche software wird für die industrie entwickelt und die von dir geforderten funktionen haben einen preis von dem geld könnte man sich 500 prototypen bauen
-
Erfahrener Benutzer
Lebende Robotik Legende
Genau, oder je nach verfügbares Geld sogar mehr. 
Mir ist wieder etwas eigefallen: sogar kostenlose Komplettsimulation ist bei ausreichender Phantasie möglich. 
MfG
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
naja die zahl war jetzt frei erfunden. als student hat man nicht wirklich einen einblick in die industrie.
aber wie schon immer bekannt macht auch software fehler...man muss also trotzdem einen prototypen bauen....
OT: ich geh dann mal meine freundin simulieren*lach*^^ (SPAß^^)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen