-
-
Motorproblem Self Test
Hallo
Habe meinen Asuro jetzt fertig gebaut. Wenn ich jedoch den Self Test ausführe funktioniert alles bis zu Taster K6. K1-5 funktionieren bei K6 tut sich nix. Wenn ich den test weiter ausführe funktioniert der linke Motor (sollte durch K6 ausgelöst werden) nicht. Stattdessen dreht sich der rechte zweimal.
Also er macht die Bewegungen die für den linken Motor gedacht waren auch noch anstatt nur seine. Problem liegt also denk ich mal am Motor.
An was könnte es genau liegen?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Funktionieren die Motor-Selbsttests?
Wenn ja: Die Toleranzen der verbauten Widerstände führen dazu, dass bei der Tasterauswertung eine Konstante leicht verändert (Kalibrierung ...) werden muss. Wenn die Taster falsch ausgewertet werden, wird natürlich auch die falsche Reaktion ausgeführt.
Wenn nein: Schlecht, das bedeutet dass du die Motoransteuerung einmal auf Kurzschlüsse, falsch eingebaute Bauteile und schlechte Lötstellen hin untersuchen solltest.
mfG
Markus
-
jop der Motor Test läuft auch nicht werde alles mal überprüfen
Was ich verwunderlich finde ist dass beim Test der linke Motor nicht einfach nur steht sondern dass der Rechte die befehle stattdessen ausführt.
-
wenn ich beim Motor Self Test
Kollektor T1 mit kathode D3 überbrücke läuft der Motor in eine Richtung.
Lösungsvorschläge? Könnte eine Leiterbahn defekt sein z.B. bei R17 die Stelle sieht bei mir nämlich nich so gut aus ^^
das macht er beim Motortest (mit dem Überbrückten:
Motor links vorwärts
Motor rechts rückwärts (hier müsste der linke Motor drehen)
Motor rechts vorwärts
Motor rechts rückwärts
beide vorwärts
vorher (also ohne das überbrücken) machte er das:
Motor rechts vorwärts (hier müsste der linke Motor drehen)
Motor rechts rückwärts (hier müsste der linke Motor drehen)
Motor rechts vorwärts
Motor rechts rückwärts
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
R17 hat damit nichts zu tun, der ist für den IR-Receiver zuständig.
Im Handbuch gibt es bei den Anhängen auch den Schaltplan des ASURO, da siehst du wie alles (theoretisch) verdrahtet sein sollte.
Ist der AND-IC (IC3) richtig eingebaut, ich bekomme den Eindruck, dass bei dem etwas nicht stimmt.
mfG
Markus
-
IC3 dürfte eigentlich richtig drin sein werde aber die lötstellen nochmal nachlöten
-
also habe die Lötstellen des Sockels nochmal gelötet
zurzeit geht nur die vorwärtsbewegung des linken Motors nicht (bzw ob das jetzt nach Übersetzung vofährts ist weiß ich nicht) ich schreibe einfach mal die drehrichtung des Motors dazu.
Motor links vorwärts/links
Motor rechts rückwärts/rechts (hier müsste der linke Motor drehen)
Motor rechts vorwärts/links
Motor rechts rückwärts/rechts
beide vorwärts /links
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Aber beide zusammen geht vorwärts? Prüfe bitte wie oben erwähnt die komplette Motoransteuerung, das ganze ist höchst sonderbar.
Die Steuersignale für die Drehrichtung sind übrigens an PB4, PB5, PD4 und PD5 angeschlossen, wenn du ein Multimeter hast, kannst du so Mal durchmessen.
mfG
Markus
-
Multimeter ist vorhanden. Was solll ich den Prüfen Spannung, Stromstärke oder reicht Durchgang?
Was meinst du mit PB4, PB5, PD4 und PD5?
Motor rechts geht in beide Richtungen
Motor links nur nach links. (wenn die Reihenfolge beim Self Test noch der Anleitung entspricht dürfte das vorwärts sein.)
beide zusammen geht vorwärts
Im Prinzip ist es jetzt so wie wenn der linke Motor rückwärts nicht geht . Sonderbar ist wie du schon geschrieben hast dass der rechte Motor das rückwärts drehen für den Linken übernimmt.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Das sind die Pins am AVR (siehe Schaltplan). Damit kannst du die einzelnen Leitungen identifizieren (inklusive allem was daran hängt).
Es macht nur Sinn, die Spannung gegenüber GND (Minuspol) zu messen, dafür gibt es diverse Punkte auf der Platine die du als Referenz heranziehen kannst (die große Fläche ist die Massefläche).
Wenn du einen Fehler in der Verschaltung ausschließen kannst, würde ich ein Erwägung ziehen dass IC3 einen Schuss weg hat.
mfG
Markus
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen