-
-
habe jetzt den AVR raus und hab mal Kabel so angeschlossen
da ging nichts (könnte aber auch zu wenig Spannung gehabt haben)
also AVR wieder rein und Selbsttest nochmal laufen lassen. Jetzt macht er beim Motortest was anderes. Wenn der linke Motor rückwärts laufen soll macht er jetzt Pause anstatt dass der rechte Motor läuft wie es ja vorher war.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Wenn du es richtig anschließt, _muss_ die Motoransteuerung funktionieren. Stromversorgung einfach ganz normal einschalten und dann die entsprechenden Pins im Sockel des AVR nach GND bzw. VCC verdrahten.
Zu deiner Beobachtung: Interessant, jetzt tendiere ich doch wieder Richtung Wackelkontakt/schlechter Lötstelle/sich berührender Widerstände.
Prüfe bitte auch am Sockel des AVR auf schlechte Lötstellen oder verborgene Verbindungen.
mfG
Markus
-
okay wie muss ich dass den genau verdrahten?
-
Motor links vorwärts
GND-PD5
oder
GND(rechts)-PB1 + VCC-PD4
Motor links rückwerts bekomm ich nich hin wie muss der verkabelt werden
Motor rechts rückwärts
VCC-PB2 + GND(rechts)-PB4
Motor rechts vorwärts
PB5-GND + VCC-PB1
Könntest du mir bitte Schreiben welche Pins ich genau verbinden muss ansonsten bringt das alles glaub ich nicht viel ^^
-
musste leider bei der Fehlersuche ein wenig pausieren. Schule xD
Kann mir jemand sagen welche Pins ich wie überbrücken muss damit ich die Motoren drehen lassen kann.
(der linke Motor würde mir schon reichen).
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen