- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 77

Thema: BASCOM einfacher als ASM für Spielzeugbotsteuerung? (klar)

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Anzeige

    E-Bike
    Zitat Zitat von Besserwessi
    Soweit ich mich erinnern kann, ging es bei älteren Versionen von Bascom auch ohne Programmer und CHIP sich den Fusebit Teil anzuschauen. Bei der neueren Version geht es offensichtlich nicht mehr. Da muss wohl erst ein µC erkannt werden.
    Was auch durchaus Sinn macht, die Fusebits haben ja letztendlich mehr mit der Chip internen Hartware als mit der Software zu tun. Ich habe bisher nur selten an den Fuses "herum gespielt", in den meisten Fällen reicht ein Werksprogrammtrier Chip für kleinere Anwendungen aus. OK. von Quarz Betrieb einmal abgesehen, die internen "Zeitgeber" lassen zu Wünschen übrig......Anfänger, Neulinge und über kluge welche Datenblätter nicht brauchen...Sollten von den Fuses einfach die Finger lassen.

    Gruß Richard

  2. #62
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Ich sehe jedenfalls keinen Sinn, in der BASCOM-Simulation Fuse-Bits zu
    setzen. Habe übrigens nie danach gesucht, warum auch.
    "Echtzeitsimulation" geht eh nur mit angeschlossener Hardware
    inkl. Response der Peripherie. VG Micha

  3. #63
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    53
    Beiträge
    765
    Die Fuses sind erst interessant, wenn man diese am AVR ändern / anschauen möchte. Je nach angeschlossenem AVR sieht das Fenster, bzw. die darin gebotenen Optionen anders aus. Man kann aber auch ohne angeschlossenen Programmer da rein sehen: Das würde dann so wie im Anhang aussehen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken sshot-1.png  
    Wenn das Herz involviert ist, steht die Logik außen vor! \/

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo!

    Danke an Euch alle für die Beiträge, die mir neues Wissen über Bascom bringen.

    Ich habe das Fenster mit Füseeinstellungen im Wiki gesehen und hoffe, dass nachdem mein Brenner fertig ist und die AVR'S ankommen, würde ich es sogar direkt auf meinem Lapi sehen.

    Auf ersten Blick, nach kurzem Stöbern, finde ich den Bascom sehr gut. Er ist für mich zwar momentan überdimmensioniert, ermöglichst mir aber mit ein paar Befehlen schnelle hardwarenahe Programmierung meinen langsamen Tierchen, was mich wirklich sehr freut. Ich werde eben versuchen den Bascom als "Hochassembler" (HASM) zu nutzen.

    MfG

  5. #65
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Was ist HASM? Meinst Du damit "maschinennah" programmieren?
    Ich hatte zu ATARI800XE-Zeiten auch öfters den Ehrgeiz PEEKs und
    POKEs zu verwenden und nutze auch in Bascom meistens direkten
    Registerzugriff. Ist es das, was Du meinst, oder bin ich hier auf dem
    Holzwege? VG Micha

  6. #66
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Genau !

    Ich habe den Begriff "HASM" scherzweise gerade erfunden, es gibt aber wirklich nicht. Weil mich das nicht interessiert, wo der Bascom die Variablen im RAM plaziert, gibt es für mich "PEEK" und "POKE" aus C64-Zeiten nicht mehr. Ich möchte bloss alle Pins/Ports direkt einlesen/beschreiben.

    MfG

  7. #67
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Na, dann lag ich ja richtig. Beim 8-Bit-ATARI und sicher nicht nur bei
    dem, konnte man mit PEEK und POKE manche Sachen individueller
    lösen, als mit den teilweise proprietären Befehlen. Jedoch... Geschichte
    und gehört ja auch nicht zum Thema. Aber der kreierte Begriff ist
    nicht schlecht! VG Micha

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Weil ich übersichtlige Programme mag, möchte ich alle meine hoffentlich kleine Bascom Programme änlich ASM gestalten (Beispiel ohne Direktiven):

    call sub init
    haupt
    do
    call sub 1
    call sub 2
    .............
    call sub n
    loop

    alle sub's mit return

    sub init
    return
    end

    Ich glaube, dass solche ASM-änliche Gestaltung meiner Programme für Bascom klar seien sollte, oder ?

    MfG

  9. #69
    Super-Moderator Robotik Visionär Avatar von PicNick
    Registriert seit
    23.11.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    6.842
    Als abgebrühtem Assembleur helfen Dir auf deinem eingeschlagenem Weg vielleicht ein paar Infos, was Bascom in seiner Wut so mit dem µC anstellt.

    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_Inside
    http://www.rn-wissen.de/index.php/Bascom_Inside-Code
    http://www.rn-wissen.de/index.php/As...Cr_Bascom-User
    mfg robert
    Wer glaubt zu wissen, muß wissen, er glaubt.

  10. #70
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    73
    Beiträge
    11.077
    Hallo PicNick!

    Vielen Dank für deine Links, die ich früher bereits gelesen habe.

    Bei mir hat der µC bisher immer nur das gemacht was ich wollte, weil ich nur mit PAD's arbeite, die alle Möglichkeiten enthalten. Deswegen kann ich mir das nicht vorstellen, was du meinst. Jeder Assembler, Interpreter bzw. Compiler ist, so wie er ist und ich weiss, dass wenn man ihn ausreichend kennt, darf seine potenzielle "böse" Überraschung nie auftretten.

    Ich kenne den Unterschied zwischen einfachem Steuerprogramm und z.B. komplizierter grapfischer Bearbeitung von Kamerabilder. Deswegen glaube ich nicht, dass es bei mir unerwartete Problemme geben sollte.

    Falls doch, möchte ich keine Fragen über Problemen mit Bascom stellen, weil sie nur die Folge meines Unwissens seien können und lernen will ich am liebsten aus eigenen Fehler ohne fremder Hilfe. Ich bin eben schon sicher, dass Fehler im Programm, kann am schnellsten der Ersteller finden, der den PAD dafür hat.

    MfG

Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress