Hallo freekwave,
wenn JP2 nicht gesteckt ist, dann werden die Motorbrücken nicht mit Spannung versorgt. (Siehe Schaltplan Blatt 2 von 6.)
Also, zum Fahrbetrieb immer JP2 gesteckt lassen!
aber sollte dann der nibo2 nicht trotzdem fahren. Denn er fährt ja bei den Programmen überhaupt nicht. oder muss dabei immer der JP2 gesteckt sein?
Ich überprüf das mal mit dem Odometreisystem.
Hallo freekwave,
wenn JP2 nicht gesteckt ist, dann werden die Motorbrücken nicht mit Spannung versorgt. (Siehe Schaltplan Blatt 2 von 6.)
Also, zum Fahrbetrieb immer JP2 gesteckt lassen!
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
also ich bin momentan der Meinung das mein rechtes Odometriesystem defekt ist. Ich habe alle Lötstellen noch mal nachgelötet wegen vll. kalten Lötstellen. Aber der linke Motor dreht immer noch volle kanne und der rechte überhaupt nicht.
Deswegen denke ich, das an der Hauptplatine liegen muss denn wenn man auf die Motorkontakte der Odometrieplatine Strom gibt dreht der Rechte Motor.
Hallo freekwave,
prüfe mal mit einer Digitalkamera, ob die Sende-IR-LEDs funktionieren.
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
auf das wär ich nicht gekommen, dass zu überprüfen. Aber sie funktionieren, dass kann man sogar ohne Kamera sehen, sie glimmen leicht rötlich.
Hallo freekwave,
ich meine die Odometrie-IR-LEDs, bei meinem Nibo2 glimmen die nicht.
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
achso die ^^, nein die lecuhten nicht. Also liegt es vll. daran?!
Hallo freekwave,
Ich hoffe doch, dass du NiMH-Akkus benutzt und nicht alkaline Batterien.Zitat von freekwave
Auf jeden Fall solltest du die IR-Leds und die Empfägner-Dioden der Odometrie mal vorsorglich vorsichtig reinigen. Wenn du die Achsen etwas geölt hast, kann eventuell ein kleiner Öltropfen die Optik empfindlich stören, selbst ein unglücklicher Fingeabdruck kann da schon ausreichen und zu Fehlfunktionen führen.
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
nein noch betreib ich meinen nibo2 mit alkaline, hatte noch keine zeit NiMH Akkus zu kaufen. Kommen aber bald![]()
Hallo freekwave,
Da eine Achse (die die langsam dreht) ja offensichtlich funktioniert, solltest du zumindest an dieser Achse mit eine Digitalkamera einen Lichtschein an der Sende-LED erkennen können.Zitat von freekwave
Zum Testen kannst du an der langsam drehenden Achse mal einen Papierstreifen zwischen IR-LED und Zahnrad halten, dann sollte auch diese Achse mit FullSpeed laufen. Wenn die Odometrieauswertung keine Impulse wahrnimmt, dann gibt die Elektronik mehr Power auf den Antrieb, damit dieser zum Drehen angeregt wird, das zeigt sich durch max. Drehzahl.
Gruß aus Werl
elektrolutz
Theorie ist, wenn man weiß, wie alles funktioniert. Praxis ist, wenn alles klappt und keiner weiß warum!
Lesezeichen