ok, die Frage ist ja berechtigt:

Sicher, die Gummipuffer geben bei seitlicher Belastung wesentlich mehr nach als beim Stauchen oder ziehen. (Per Hand ist nich viel zu machen)
Da sich das Werkzeug aber, gegeben durch das Werkstück, in meinem Fall zentriert sind die Belastungen nur beim Eilgang bei An- und Abfahrt am höchsten und die Verdrehung erfolgt wenn, nur durch die Rotation der Werkzeugspindel.
Der Andruck auf das Werkstück befindet sich geschätz zwischen 20-50Kg - welche dann aber genau zur Mitte des Roboterflansches gerichtet sind.

Sollte die Zentrierung nicht erfolgen und das Werkzeug gibt in eine seitliche Richtung nach - soll dieses als Ausschlag vermerkt - als Fehlerfall gelten!

Bezüglich der Positionierung dachte ich entweder an 2 gegenüberliegende Sensoren, oder gar 4 jeweils zwischen 2 Gummipuffern.