Nein. Der Kondensator am CV ist zur Beseitigung von eventuellen AC Störungen notwendig.
MfG
Aha, könte ich den also gegen nen wiederstand ersetzen???
Nein. Der Kondensator am CV ist zur Beseitigung von eventuellen AC Störungen notwendig.
MfG
Dann bau ich mal nen kleinen Elko ein.
Da ich nur nen 6V Netzgerät habe, wollte ich mal fragen ,ob es ne Formel gibt um den Wiederstand zu berechnen damit ich auf 5V komme.
Hallo!
Weil die Schwellen von Komperatoren auch zum Versorgungsspannung (VCC) proportional sind (1/3 und 2/3), sollten die Impulslängen von VCC unabhängig sein.
MfG
Ja, die gibt es. Der Widerstand (ohne ie) muss 16% des inneren Widerstandes vom angschlossenen Gerät sein. Dann sinds ungefähr 5V die rauskommen. WENN nur ohmsche Widerstände im Verbraucher sind.Zitat von avus17
Nimm einen Spannungsregler_IC! ABER bei einem 6V Netzgerät brauchst Du schon einen LDO (low drop output), das ist ein Spannungsregler mit geringem Spannungsabfall. Beispielsweise könnte ein LP2950 die Arbeit schaffen, WENN der Verbraucher einen Strom unter 100 mA zieht. Der Spannungsabfall ist dann unter 400 mV. Beachte, dass üblicherweise Kondensatoren vor- und nachgeschaltet werden müssen. Daten stehen im zugehörigen Datenblatt.
Ciao sagt der JoeamBerg
Kann ich auch 4,5 V dranschalten???
Hat hier keinen ne antwort????![]()
Anscheinend versteht keiner dein Problem.
MfG
Also ich hab nen Netzgerät das 4,5 volt her gibt.
Und nun wolte ich wissen ob ich an die Schaltung auch 4,5 volt dranschalten kann.
Lesezeichen