Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen: Bei Parallelschaltung von zwei gleichen Goldcaps verdoppelt sich die Kapazität! (und die Spannungsfestigkeit bleibt gleich)Parallel schalten würde natürlich gehen, aber damit verringere ich mir gleichzeitig auch meine Kapazität. Hm hm hm...
Muss gleich mal bei Farnell suchen, ob ich "optimalere" GoldCaps finde.
Bei Reihenschaltung von zwei gleichen Goldcaps halbiert sich die Kapazität und die Spannungsfestigkeit wird doppelt so hoch (wenn symmetriert)
Grüße, Bernhard
Hallo!
Wenn der Innenwiderstand des GoldCaps grösser als der von dir ausgerechnete ist, brauchst du keinen seriellen dazu schalten.
Übrigens, ein Memopufferakku (quasi GoldCap) ist besser als echter Goldcap, weil er sehr hoche Kapazität und niedrigeren Innenwiderstand hat und die Spannung sogar bei längerer Stromentnahme praktischr nicht einbricht.
Eventuell siehe dazu: https://www.roboternetz.de/community...ku-laden/page2 .
Geändert von PICture (16.03.2011 um 21:45 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Lesezeichen