ich brauche mal Eure Hilfe. Ich habe mit 'nem 12F629 ein Software-PWM gebastelt, der mal über einen Power-MOSFET eine Luxeon-LED ansteuern soll. Mit einem Taster will ich die LED heller machen, mit einem anderen dunkler. Das funktioniert alles soweit.
Aber:
Wenn ich die Stromversorgung trenne, soll er den letzten Helligkeitswert speichern. Ich dachte da an den EEPROM und wollte an Adresse 00h den PWM-Wert schreiben und an 08h einen Marker, damit das Programm weiß, ob der PWM-Wert noch der ehemals gebrannte Wert ist oder schonmal per Taster eingestellt wurde.
Das Schreiben und Lesen hat vorhin schon mal geklappt, aber seit der PWM-Kram drin ist, geht's nicht mehr. Ich krieg' noch 'n Fön!
Benutze Velleman P8076 Brenner und PicProg2009 3.0.0.5. Prüfe EEPROM-Werte über das Fenster im PicProg.
Kann mal bitte jemand, der mehr Ahnung als ich davon hat, drüberschauen?
Lesezeichen