- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Problem mit Servo

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Solangsam bekomm ich das Gefühl, dass ich da zwei Montags-Servos erwischt hab.
    Nach allem, was du so schreibst, dürften die Servos ok sein.

    Check:
    1. Läuft der Attiny2313 wirklich mit 8 MHz? Wenn er neu ist und du keine Fuses verändert hast, läuft er mit 1 MHz.

    2. Stichwort "der Servo dreht nur nach links!": Servos sind "Stellmotoren". Sie drehen nur solange, bis sie eine gewünschte Position angenommen haben. Hilfreich wäre, wenn du beschreibst, WO der Servohebel STEHT (z.B. am linken Anschlag, in der Mitte oder am rechten Anschlag).

    Test:
    Zu 1.: Schreib mal ein "Blinklicht"-Programm mit einer LED an einem Pin. Nimm Warteschleifen von 1s zwischen an und aus. Wenn die LED dann nicht 1s an und 1s aus ist, läuft dein 2313 nicht auf 8 MHz.

    Zu 2.: Wenn du nach deinem Prog das Servo stromlos machst, kannst du vorsichtig den Hebel drehen und so testen, wo er steht.

    Gruß Dirk

  2. #12
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    10
    So, also die Idee mit der LED war ja perfekt. Er blinkt bei 8MHz nicht 1s. Also läuft er wohl intern nur auf 1MHz, so wie du sagst.

    Aber was muss ich dann in den Fuses einstellen, denn davor hab ich ehrlich gesagt riesen Respekt, man will ja nichts kaputt machen?

    Also zu den Servos: Wir haben einen, wo die Poti-Achse gekürzt wurde, dieser aber auf Mittelstellung gebracht wurde.

    Der andere dreht immer nach links, egal wohin wir den Hebel drehen. Selbst wenn er auf dem linken Anschlag steht will er trotzdem weiter drehen.

    Aber das könnte doch damit zusammenhängen, dass die MHz verstellt sind?


    Edit: So ich Voll-Idiot, hab jetzt natürlich in den Fuses rumgespielt. Das Kalibrieren klappt und den Test macht er auch richtig. Aber ich kann keine Programme mehr raufspeichern!

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    10
    So, ich hatte den Controller ja stets über ISP programmiert.

    Jetzt hab ich mal aufs Evalutions Board von Pollin gesetzt, da kann ich auch wieder Programme schreiben.

    Kann ich daher gefahrenlos, alle Häkchen bei den Fuses entfernen, und diese dann neu schreiben um ihn wieder per ISP zu programmieren?

  4. #14
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    10
    Mein Kumpel hats geschafft!!!!!!! Er läuft wieder, auch mit ISP. Ich versuch jetzt ma wieder den Servo auf 8MHz. Ma gucken.

  5. #15
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    07.02.2011
    Beiträge
    10
    Also, ich fass ma zusammen:

    Wir haben jetzt die Fuses gesetzt, mit Hilfe dem Rechner von Wkrug.
    Wir haben dann das Programm, welches mit 8MHz läuft geschrieben.
    Aber immernoch dreht alles nach links!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von oberallgeier
    Registriert seit
    01.09.2007
    Ort
    Oberallgäu
    Beiträge
    8.693
    Ohne Oskar ist hier die Fehlersuche mühselig. Vielleicht nimmst Du mal die doppelte Rampenzeit, 2 bis 3 ms. Ziel: Drehung nach rechts.
    Ciao sagt der JoeamBerg

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress