- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: WLAN Späherroboter

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Anzeige

    E-Bike
    Hi,

    Genau das kann mein Roboter BigBot

    Ich habe lange nach einem W-Lan Modul gesucht und eines für 40€ gefunden, die 2km Reichweite erreichst du damit jedoch nicht.

    Der Aufbau sieht so aus:
    Bild hier  

    Der Router ist der TL-MR3220 150MBPS WIRELESS.

    Durch eine USB Buchse kannst ein standart USB-Modem anschließen wie es sie für Notebooks gibt. Es werden fast alle Hersteller unterstützt. Mit dem Teil kann ich den Roboter theoretisch auf der ganzen Welt fernsteuern.

    Eine (W)-Lan Kamera liefert mir die nötigen Bilder, die Steuerung geht super.

    Schau mal auf meine Seite:
    www.techgeek.at

    Da wirst du sicher Sachen finden, die dich interessieren.

    Deine Idee mit den Kabeln wird nicht funktionieren, da ein Router Daten nicht einfach so ausgibt wie ein AVR z.b. über die serielle Schnittstelle. Da muss schon etwas dahinter sein...
    Außerdem könntest du sowieso das nicht so schalten...

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Dann brauche ich einen AVR-Server dazu??

    Anders wärs einfacher, aber wenn Router nicht dafür ausgelegt ist....

    Ja, ich schau mir mal dene Site an, da finde ich sicher dazu was interessantes

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    den AVR server brauchst du nicht unbedingt, aber halt etwas, womit du mit dem router kommunizieren kannst

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    http://www.pollin.de/shop/dt/MTQ5OTg...VR_NET_IO.html

    Hier, das wäre doch geeignet??

    Ich glaub, da muss man den ATmega halt noch dazu programmieren - oder ist da die Software drauf wenn ichs kauf (einstecken und los gehts??)?

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.11.2006
    Beiträge
    463
    Zitat Zitat von runner02 Beitrag anzeigen
    http://<a href="http://www.pollin.de...ET_IO.html</a>

    Hier, das wäre doch geeignet??


    Ich glaub, da muss man den ATmega halt noch dazu programmieren - oder ist da die Software drauf wenn ichs kauf (einstecken und los gehts??)?
    Das Teil könnte man prinzipiell verwenden. Die mitgelieferte Software enthält einen einfachen Webserver. Es gibt aber auch diverse alternative Firmwares, die man individuell an die Anforderungen anpassen kann:

    http://www.mikrocontroller.net/artic...are_von_Pollin

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Ja im Prinzip schon.

    Hol dr eifnach aus dem Bascomforum eines der Firmwares und specks ab, bis auf das TCP/IP brauchst du wahrscheinlich nicht mehr.

  7. #17
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    Klingt ja voll cool, und ist auch echt billig!!!!

    Und in der mitgelieferten Software ist das TCP/IP nicht dabei??

    Weil das Risiko ist ja dann dabei, dass das mit dem AVR bei mir nicht klappt....

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Das TCP/IP ist in Form von Telnet dabei. Das heißt du gibst in Widnows das befehl Telnet ein und verbindest dich mittels eingabe der IP. Dann kannst du gleich mal einige I/O Schalten.

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    15.04.2008
    Beiträge
    330
    So, habe das board geliefert bekommen. Angesteckt hab ich es, 190 mA wird angezeigt... solte also passen.

    Ich habe es per LAN-Kabel an unseren Router angeschlossen. Es lässt sich aber nicht ansprechen. Weder mit der mitgelieferten Software, noch mit 192.168.0.90 ...
    Hat jemand einen Vorschlag????

  10. #20
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von oratus sum
    Registriert seit
    25.12.2006
    Ort
    Wien
    Alter
    34
    Beiträge
    1.080
    Blog-Einträge
    1
    Hast du den Router richtig konfiguriert?

    Du musst drauf achten, dass Subnet und IP stimmen. Bzw besser gesagt IP-Bereich.

    Und Ich empfehle dir aus dem Bascom Forum eine Version mit DHCP runterzuladen. Damit geht es dann wirklich mittels Plug and Play

Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress