- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 14 von 14

Thema: Wie lagert man kostengünstig Achsen

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    06.02.2005
    Ort
    Hamburg
    Alter
    38
    Beiträge
    4.255
    Anzeige

    E-Bike
    Irgendwie kann ich mir die Funktionsweise deiner Konstruktion noch nicht so richtig vorstellen. Was sollen die rotierenden Achsen dort bewirken? Und in welcher Richtung wirken Kräfte auf die Achsen, die durhc die Lager aufgenommen werden müssen?

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Wenn die Lage der Achsen dem Bild entsprechen sehe ich auch Probleme bei der Kraftübertragung mittels Riemen/Zahnriemen. mit solch flachen Winkel Riemen/Riemenscheibe wird das schwierig werden. Mit guten Senkloch Bohrern sollten sich Lager gut in die Bodenplatte versenken und notfalls verkleben lassen. Für Axiale Belastung gibt es spezielle Lager, Mädler hat eine große Auswahl (auch zum schlau Lesen).

    Gruß Richard

  3. #13
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.12.2010
    Beiträge
    8
    Drehen denn die Achsen tatsächlich auch mit 3.000 u/min oder wie wird über-/untersetzt?
    davon hängt nämlich ab, ob du tatsächlich Gleitlagern nehmen solltest. Wenn die Drehzahlen nicht zu hoch sind, wäre das nämlich eine echte Alternative und bei igus findest du ne riesenauswahl an Abmessungen und auch Spezialkunststoffen.
    Geändert von TechStudi (22.03.2011 um 16:26 Uhr)

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    welche mechanischen Möglichkeiten hast Du denn?
    Säulenbohrmaschine, Drehmaschine, Fräsmaschine?

    Mit einer Säulenbohrmaschine, Gewindebohrern, etwas Überlegung, ließe sich Dein Problem evtl. lösen.

    So ganz habe ich die Funktion des Antriebes noch nicht verstanden, wenn die Wellen senkrecht zum Boden stehen.

    Du solltes auch darauf achten den "Umschlingungswinkel" der Wellen nicht so klein zu machen (erste Welle links vom Antrieb).
    Man kann den Winkel mit zusätzlichen Kugellagern vergrößern.

    zuversichtliche Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test