Zitat Zitat von Gangster060 Beitrag anzeigen
Das stimmt zwar, jedoch hat dieser deshalb auch schon Erfahrung mit soetwas. Und diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass Bots (automatisierte Computeranwendungen) die nach bestimmten Pixelfarben suchen wesentlich anfälliger, langsamer (für eine Echtzeit videoanalyse wäre ein wesentlich leistungsfähigerer Chipsatz erforderlich) und unprofessioneller sind. Ich nehme an, dass sich das mit realen Robottern ähnlich verhält.

Deshalb hatte ich eigentlich vor, soetwas wie farberkennung zu vermeiden und stattdessen auf etwas sichereres zu setzen.
Trotzdem vielen Dank, denn eure beiden Post's haben mich auf eine weitere Idee gebracht :P


Man könnte an dem BS1 (ähnlich wie bei dem LED-Stangen Vorschlag) Ulltraschallsender anbringen, so, dass in jede Richtung gesendet wird. In dem selben Moment, in dem die Schallwellen gesendet werden, könnte ein Funksender vom BS1 and den Empfänger(den eine Person mitsich trägt) die Nachricht schicken, dass Schallwellen losgeschickt wurden. Das Gerät, was die Person bei sich trägt fängt nun an, die Zeit zu zählen, bis der Schall ankommt und kann so die Entfernung ausrechnen und diese per Funk an den BS1 zurückschicken.
Die Entfernung hätte man somit.
Bleibt nurnoch die Frage, wie man jetzt die Richtung herrauskriegt :P
Nehmt einfach eine WII_remote, die kann bis zu 4 bewegliche IR Quellen orten und dessen Position als x/y Koordinaten ausgeben.
Zusätzlich kan der Abstand von 2 punkten ermittelt werden, das sollte zur Entfernungsbestimmung zu gebrauchen sein. In Eurem Fall (Platz vorhanden) würde ich die ganze WII nehmen und einen micro ATX oder ähnlich zur Auswertung/Steuerung. Die zu verfolgende Person bekommt dann einen Gürtel mit IR Dioden.

Hier ist aber auch der Ausbau der Kamera beschrieben....

http://www.cc-zwei.de/wiki/index.php...mote_IR_Sensor

Kettenantrieb: Es wird schwierig und teuer werden so einen Antrieb zu entwickeln und brauchbare "Straßen" Ketten zu bekommen.
Brauchbare Räder mit intrigierten Motoren gibt es z.B. hier.........

http://www.dmg-movement.de/ nach Typ SYM-36-25SM herunterscrollen.weiter unten kommen Motortreiber, ganz unten ein
Link zur Preisliste. Wenn man die eingesperrte Arbeit und Material bedenkt, ist das nicht einmal teuer.

Gruß Richard