- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Welchen Chip für Winkelmessung Z-Achse? Alternative gesucht.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101

    Welchen Chip für Winkelmessung Z-Achse? Alternative gesucht.

    Hallo

    Ich möchte gerne eine Winkelmessung in horizontaler Ebene (Z-Achse) realisieren. Es sollen 0 - 360° indiziert werden können, wobei sich der Chip und die Platine auch mehrmals um die eigene Achse drehen kann. Der 0-Bezugspunkt soll frei gewahlt werden können.

    Nun hatte ich die Idee das ganze mit Inklinometern oder Accelerometern zu bewerkstelligen.

    Bisher hab ich mit dem SCA61T von VTI und dem LIS331 herumexperimentiert. Der SCA61T ist via SPI und mit µC leicht zu bedienen. Allerdins nur 1-Achse und für horizontale Drehungen um eine Z-Achse nicht gemacht.
    Mit dem LIS331 sollte es möglich sein allerdings stellt sich mir das ganze doch recht kompliziert da.

    Was würdet ihr denn empfehlen. Gibt es denn einen favoritisierten Chip für sowas? Je einfacher desto besser?

    Zum Auswerten habe ich mehrere Möglichkeiten.
    1. PIC 18F2580 via SPI
    2. PIC 18F2580 via Analog Eingänge
    3. Elmo Guitar via Analog Eingang (nur einer vorhanden)

    Der Elmo programmiert sich ähnlich wie der PIC in MPLAB. Könnte ich diesen benutzen spar ich den µC.

    Alle Komponenten kommunizieren via CAN. Der Elmo läuft schon am Bus - beim PIC müsste ich mich noch einarbeiten.

    Jede Inspiration ist willkommen. Ich weiß gerade nicht wo ich noch suchen soll.

    Danke.

    Martin
    Geändert von RoboLeo (16.03.2011 um 09:52 Uhr)
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Z.B. bei http://www.watterott.com/index.php?x...gyro&x=10&y=19 . Die auszuwertende Achse sollte auch durch die Einbaulage zu beeinflussen sein. Wenn es für Deine Anwendung reicht, Modellbau Gyro zur Heli-Stabilisierung, die gibt es Drift kompensiert.

    Gruß Richard

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Hi

    Diese kleinen Karten hatte ich schon gesehen. Sehe ich das richtig das mir ein Gyro "nur" die Winkelgeschwindigkeit ausgibt?

    Warum gibt es die ganzen Sensoren eigentlich nicht in einem vernünftigen - noch lötbaren z.B. SOIC - Gehäuse?
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von RoboLeo Beitrag anzeigen
    Hi

    Diese kleinen Karten hatte ich schon gesehen. Sehe ich das richtig das mir ein Gyro "nur" die Winkelgeschwindigkeit ausgibt?

    Ja und das in Winkel sauber umsetzen ist nicht ganz ohne. Deshalb auch der Tip mit den Hubi Stabilisator, da ist schon alles drinne und so ein PPM Siglal welches der ausgibt lässt sich prima rel. einfach verarbeiten. Fragt sich wie gut das klappt, aber wenn man sieht wie schön stabil so ein Hubi die Richtung hält......

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.09.2004
    Alter
    40
    Beiträge
    647
    Wichtig ist wenn du einen Helikreisel nimmst, das du einen mit "Headlock" nimmst!
    Ich hätte da noch einen hier liegen. Ist ein Chinakreisel, der aber sehr gut funktioniert.
    Hier ist ein Link zu dem Kreisel.
    http://hobbyking.com/hobbyking/store...dProduct=10113

    Bei Interesse schreib mir eine PM.

    Gruß Daniel
    Unser Sommer ist ein grün angestrichener Winter. Das einzige reife Obst, das wir haben, sind gebratene Äpfel. [Heinrich Heine]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.10.2005
    Ort
    Bremerhaven
    Beiträge
    101
    Hmm

    also ich müsste den Chip schon selber in meinen Circuit integrieren. Ich hab mir jetzt erstmal Samples von Analog bestellt. Cyro und Accelerometer - beide mit Analogausgang.

    Mal sehen was das gibt.
    Freiheit für alle! Auch für Robobots!!!
    www.freiheitenwelt.de

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress